Schokomuffins ohne Zucker
Diese Schokomuffins werden ohne Zucker und stattdessen mit Xylit gemacht. Außerdem verwende ich zuckerfreie Schokolade, wodurch die Muffins besonders saftig werden.
Diese Schokomuffins ohne Zucker kommen ganz ohne raffinierten Zucker aus und werden stattdessen mit Xylit gesüßt. Außerdem verwende ich zuckerfreie Schokolade, wodurch die Muffins herrlich schokoladig werden. Ohne Butter zubereitet, werden sie durch den Joghurt besonders saftig. Außerdem ist Joghurt besonders proteinreich, so sind sie perfekt als Frühstücksmuffins geeignet.
Muffins sind aber nicht nur für das Frühstück geeignet! Sie werden gerne an Buffets genommen, weil sie so herrlich handlich sind. Auf einem Kindergeburtstag dürfen Muffins natürlich nicht fehlen! Sie sind auch praktisch zum Mitnehmen als süßer Snack für zwischendurch.
Zutaten und Alternativen
- Xylit: Du kannst auch jeden anderen granulierten Zucker deiner Wahl verwenden, zum Beispiel Kokosblütenzucker.
- Eier
- Joghurt: Statt Naturjoghurt ist auch zuckerfreier Fruchtjoghurt, griechischer Joghurt oder Quark möglich.
- pflanzliches Öl: Du kannst jedes Öl deiner Wahl verwenden.
- Vanilleextrakt
- Mehl: Ich verwende gerne Mandelmehl, weil es weniger Kohlenhydrate als andere Mehle enthält. Du kannst jedes andere Mehl deiner Wahl, zum Beispiel Dinkelmehl, verwenden.
- Kakaopulver: Verwende bitte zuckerfreies Kakaopulver.
- Backpulver
- Salz
- Milch: Du kannst jede (pflanzliche) Milchsorte verwenden, genauso geht jede Fettstufe.
- zuckerfreie dunkle Schokolade: Alternativ geht auch Schokolade mit hohem Kakaogehalt oder zuckerfreie Schokodrops.
Equipment: Muffinblech
Schokomuffins ohne Zucker: Schritt für Schritt Anleitung
Portionen: 12 Muffins
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/ Backzeit: 20 Minuten
Schritt 1: Backen vorbereiten
Heize den Backofen auf 200 Grad vor und lege ein Muffinblech mit Förmchen aus. Du kannst entweder Papierförmchen oder welche aus Silikon verwenden.
Schritt 2: Die flüssigen Zutaten zusammenrühren
Nimm eine Schüssel und schlage darin mit einem Schneebesen den Xylit und die Eier cremig.
Gib nun den Joghurt, das Öl und den Vanilleextrakt dazu und rühre alles gut unter.
Schritt 3: Die trockenen Zutaten vermischen
Nimm eine weitere Schüssel und vermische darin das Mehl, Kakaopulver und Salz.
Schritt 4: Den Teig herstellen
Gib nun abwechselnd die Mehlmischung und die Milch zu den flüssigen Zutaten.
Verrühre alles zu einem glatten Teig.
Hacke nun die dunkle Schokolade in feine Stücke und hebe sie in den Teig unter.
Schritt 5: Die Muffins backen
Verteile mit Hilfe zweier Löffel den Teig in die vorbereiteten Muffinförmchen und lasse sie im vorgeheizten Backofen etwa 20 Minuten backen. Teste mit der Stäbchenprobe, ob der Teig durchgebacken ist.
Variationen
Du kannst anstelle der dunklen Schokolade Schokodrops nehmen und welche vor dem Backen auf die Muffins streuen.
Versuch doch mal, die Schokolade mit weißen zuckerfreien Schokodrops zu ersetzen.
Du kannst noch Zimt den Muffins beigeben, das gibt den Muffins einen zusätzlichen leckeren Geschmack.
Tipps
Im Beitrag 12 Tipps für die perfekten Muffins habe ich dir eine Liste an Tipps zusammengestellt, wie deine Muffins garantiert gelingen.
Was passt zu den Schokomuffins ohne Zucker?
Zu diesen ultra schokoladigen Muffins passt perfekt mein Gesundes Cashew Frosting ohne Zucker als Topping. Auch richtig lecker ist das Frosting von den Gesunde Kürbis Cupcakes mit Quark Frosting.
Noch unsicher? Hier findest du Frosting ohne Zucker – 7 leckere Varianten. Es ist bestimmt auch etwas für dich dabei!
Aufbewahren und Haltbarkeit
Du kannst die Muffins 5-7 Tage lang im Kühlschrank aufbewahren. Bewahre sie am besten in einem luftdichten Behälter auf, sodass sie nicht austrocknen.
Sie eignen sich auch zum Einfrieren. Im Tiefkühlfach sind sie etwa 3 Monate lang haltbar.
Diese Schokomuffins ohne Zucker sind…
- ohne Zucker
- schokoladig und saftig
- einfach und schnell gemacht
- proteinreich mit Joghurt
- die idealen Frühstücksmuffins
Weitere Muffins Rezepte
Pfirsich Joghurt Muffins ohne Zucker
Himbeer Quark Muffins ohne Zucker
Muffins mit Kirschen und Quark
Schokomuffins ohne Zucker
Kochutensilien
- Muffinblech
Zutaten
- 150 g Xylit*
- 2 Eier
- 150 g Joghurt
- 110 ml pflanzliches Öl
- 1 TL Vanilleextrakt*
- 230 g Mehl
- 30 g Kakaopulver
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 120 ml Milch
- 300 g zuckerfreie dunkle Schokolade
Anleitung
- Den Ofen auf 200 Grad vorheizen und ein Muffinblech mit Förmchen auslegen.
- Xylit und Eier cremig schlagen. Joghurt, Öl und Vanilleextrakt dazugeben und unterrühren.
- Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel vermischen. Abwechselnd die Mehlmischung und die Milch zu den flüssigen Zutaten geben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
- Die dunkle Schokolade in feine Stücke hacken und in den Teig unterheben.
- Den Teig in die Muffinförmchen verteilen und im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen lassen. Mit der Stäbchenprobe testen, ob der Teig durchgebacken ist.
Nährwerte
Die Nährwerte sind ungefähre Angaben und beziehen sich auf eine Portion.
Wenn du das Rezept ausprobiert hast, freue ich mich über deinen Kommentar und deine Sternebewertung! Für weitere zuckerfreie Rezeptideen findest du mich hier auf Pinterest.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Hallo Isabella
Kann ich die Schokolade einfach weglassen? Ich habe keine zuckerfreie gefunden….
Danke für die Antwort und liebe Grüsse.
Dorota
Schokomuffins ohne Schokolade wären schade, Du kannst auch Schokolade mit hohem Kakaogehalt oder zuckerfreie Schokodrops nehmen. Wenn Du kein zuckerfreies Kakaopulver bekommst, kannst Du auch einfach etwas weniger Xylit nehmen.