Protein Bananen Pancakes
Diese Protein Bananen Pancakes sind besonders fluffig und lecker und werden mit neutralem Whey Proteinpulver hergestellt. Sie sind zuckerfrei und werden nur durch die Süße der reifen Bananen und die natürlich süße Note der Kokosnuss gesüßt.

Diese Protein Bananen Pancakes sind eine gesunde und proteinreiche Frühstücksidee, die du ganz einfach und schnell zuhause nachmachen kannst. Dieses Rezept kommt ganz ohne Zucker aus und wird nur mit reifen Bananen gesüßt. Diese Pancakes werden außerdem mit Proteinpulver hergestellt, was sie deshalb besonders proteinreich macht.
Dieses Fitness-Rezept für Protein Bananen Pancakes ist hervorragend für dich geeignet, wenn du sportlich sehr aktiv bist und auf eine besonders eiweißreiche Ernährung achtest.
Pancakes wie diese fluffigen Protein Bananen Pancakes sind immer eine tolle Idee zum Frühstück, aber auch als Snack für zwischendurch. Du kannst sie auch ganz praktisch einpacken und als Snack für unterwegs mitnehmen.
Bananen Pancakes mit reifen Bananen sind außerdem auch immer eine hervorragende Idee, um braun gewordene Bananen zu verarbeiten, denn Bananen werden manchmal einfach schneller braun als man denkt.

Zutaten und Alternativen
- Mehl: Du kannst ein Weizen- oder ein Dinkelmehl verwenden. Auch Vollkornmehl wäre möglich, dafür benötigt der Teig aber etwas mehr Flüssigkeit.
- Proteinpulver: Verwende am besten zuckerfreies Proteinpulver. Du kannst eine Geschmacksrichtung deiner Wahl verwenden, ich verwende für dieses Rezept ein neutrales Proteinpulver. Auch Kokos- und Vanilleproteinpulver passen zu diesem Rezept. Du kannst auch ganz einfach Proteinpulver selber machen.
- Kokosraspeln
- Backpulver
- Salz
- Bananen: Für dieses Rezept benötigst du reife Bananen, da sie deutlich süßer und leichter zu zerdrücken sind.
- Eier
- Vanilleextrakt
- Milch: Ich verwende für das Rezept eine herkömmliche Vollmilch. Du kannst natürlich auch eine Pflanzenmilch wie Hafer- oder Mandelmilch verwenden.
- Kokosmilch: Für dieses Rezept verwende ich eine fettarme Kokosmilch, du kannst aber eine Fettstufe deiner Wahl verwenden.
- Kokosöl: Zum Anbraten kannst du natürlich auch ein anderes Fett wie Butter, Margarine oder Sonnenblumenöl verwenden.

So gelingen dir Protein Bananen Pancakes
Schritt 1: Teig herstellen
Gib die trockenen Zutaten, also das Mehl, Proteinpulver, Kokosraspeln, Backpulver und die Prise Salz in eine Schüssel und vermische alles gut miteinander.
Schäle die Bananen und zerquetsche sie mit einer Gabel auf einem Teller. Gib sie anschließend zu den trockenen Zutaten.
Füge die Eier und den Vanilleextrakt hinzu und gieße langsam unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen oder Handrührgerät die Milch und die Kokosmilch hinzu.
Rühre so lange, bis ein geschmeidiger Pancake Teig entstanden ist. Er sollte dabei nicht zu flüssig werden.
Lass den Teig dann noch etwa 10-15 Minuten ruhen.
Schritt 2: Protein Bananen Pancakes backen
Nimm eine Pfanne und erhitze etwas Kokosöl darin. Wenn die Pfanne die richtige Temperatur hat, stellst du den Herd auf mittlere Hitze um.
Gib nun mit einer Schöpfkelle den Teig in die Pfanne und backe die Pancakes darin aus. In einer großen Pfanne kannst du auch mehrere Pancakes gleichzeitig backen.
Nach etwa 2 Minuten, wenn der Rand goldbraun gebacken ist, kannst du die Pancakes wenden und auch von der anderen Seite backen.
Variationen
Du kannst dieses Rezept für Protein Bananen Pancakes natürlich auch auf unterschiedlichste Weise variieren. Hier ein paar Vorschläge für dich:
- Verwende ein Proteinpulver mit einer anderen Geschmacksrichtung.
- Füge weitere Geschmackskomponenten wie Zimt, Zitronenschalenabrieb, Ingwer oder Kardamom hinzu.
- Du kannst kleine Apfel- oder Birnenstücke oder auch Beeren hinzugeben.
- Du kannst auch Protein Schoko Bananen Pancakes herstellen mit etwas Backkakao und zuckerfreien Schokodrops.
- Auch zusätzlich etwas Apfelmus eignet sich hervorragend zum natürlichen Süßen von Pancakes.
- Um sie noch proteinreicher zu machen, kannst du sie auch mit Magerquark herstellen.
- Füge Nüsse oder etwas Nussmus hinzu.

Tipps
Ein Pancake Teig darf nicht zu flüssig werden, da Pancakes dicker und fluffiger als Pfannkuchen gebacken werden. Sollte dein Teig zu flüssig werden, gib noch etwas mehr Mehl in den Teig.
Je mehr Backpulver du dem Teig hinzugibst, desto mehr gehen die Pancakes in der Pfanne auf.
Was passt zu Protein Bananen Pancakes?
Pancakes sind eine tolle Frühstücksidee, die du mit vielen verschiedenen süßen Leckereien kombinieren kannst. Die Protein Bananen Pancakes schmecken hervorragend, wenn du sie mit einem Topping aus Ahornsirup, frischen Bananenscheiben und Kokosflocken servierst.
Aufbewahren und Haltbarkeit
Den rohen Teig kannst du einen Tag im Kühlschrank aufbewahren. Fülle den Teig dafür am besten in einen verschließbaren Behälter oder decke die Schüssel gut ab.
Die ausgebackenen Pancakes halten sich etwa 3-4 Tage lang im Kühlschrank frisch.
Du kannst die Protein Bananen Pancakes auch einfrieren, portionsweise auftauen und noch einmal in der Pfanne backen. Im Tiefkühlfach halten sie sich etwa 3 Monate lang frisch.
Diese Protein Bananen Pancakes sind…
- schnell und einfach gemacht
- lecker und fluffig
- ohne Zucker
- proteinreich
- eine gesunde Frühstücksidee
- vegetarisch
- mit Banane und Kokosnuss
Weitere Rezepte mit Proteinpulver
- Protein Pfannkuchen
- Protein Overnight Oats
- Protein Bananenbrot
- Protein Käsekuchen
- Protein Quark Waffeln
- Fluffige Proteinwaffeln

Was ist der Unterschied zwischen einem Pancake und einem Pfannkuchen?
„Pancakes“ und „Pfannkuchen“ sind eigentlich zwei Begriffe für dasselbe leckere Gericht – flache Teigfladen. Der Hauptunterschied liegt darin, wie sie zubereitet werden und wo auf der Welt man sich befindet. In den USA sind „Pancakes“ dicker und fluffiger, während sie in Europa als dünnere und zartere „Pfannkuchen“ bekannt sind. Die Zutaten und Toppings variieren je nach persönlichem Geschmack und kulturellen Traditionen, aber beide sind eine leckere Art, Teig zu genießen.
Kann ich Protein Pancakes auch ohne Mehl und nur mit Proteinpulver herstellen?
Ja, theoretisch ist das schon möglich. Es kann aber eine gewisse Experimentierfreude erfordern, um die richtige Konsistenz und Textur zu erreichen. Ohne Mehl zubereitet, erhalten die Pancakes allerdings eine andere Struktur und sind unter Umständen nicht so stabil wie mit Mehl. Außerdem werden sie mit Mehl zubereitet nochmal etwas fluffiger. Deshalb empfehle ich dir auch mindestens eine Hälfte Mehl und eine Hälfte Proteinpulver zu verwenden. Der Quark macht die Masse auch nochmal etwas stabiler.

Protein Bananen Pancakes
Zutaten
- 150 g Mehl
- 100 g Proteinpulver* Whey, neutral oder Kokos
- 20 g Kokosraspeln*
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 2 reife Bananen
- 3 Eier
- 1 TL Vanilleextrakt*
- 100 ml Milch
- 50 ml Kokosmilch
- etwas Kokosöl zum Anbraten
Anleitung
- Die trockenen Zutaten, also das Mehl, Proteinpulver, Kokosraspeln, Backpulver und die Prise Salz in eine Schüssel geben und alles miteinander vermischen.
- Bananen schälen, auf einem Teller mit einer Gabel zerquetschen und zu den trockenen Zutaten geben.
- Eier und Vanilleextrakt hinzugeben und langsam unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen oder Handrührgerät die Milch und Kokosmilch dazugießen.
- So lange rühren, bis ein geschmeidiger Pancake Teig entstanden ist. Er sollte nicht zu flüssig werden.
- Den Teig noch etwa 10-15 Minuten ruhen lassen.
- Eine Pfanne mit etwas Kokosöl darin erhitzen.
- Wenn die Pfanne die richtige Temperatur hat, den Herd auf mittlerer Stufe herunterschalten.
- Mit einer Schöpfkelle den Teig in die Pfanne geben und die Pancakes darin ausbacken. In einer großen Pfanne können auch mehrere Pancakes gleichzeitig gebacken werden.
- Nach etwa 2 Minuten, wenn der Rand goldbraun gebacken ist, können die Pancakes gewendet und auch von der anderen Seite gebacken werden.
Notizen
Nährwerte
Die Nährwerte sind ungefähre Angaben und beziehen sich auf eine Portion.
Wenn du das Rezept ausprobiert hast, freue ich mich über deinen Kommentar und deine Sternebewertung! Für weitere zuckerfreie Rezeptideen findest du mich hier auf Pinterest.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Liebe Bea,
gaaanz lange dachte ich ja, dass ich Pancakes nicht mag. Bis ich mal einen Blaubeerpancake mit Ahornsirup probiert habe. Mhh, lecker. Meine beiden Männer lieben ja Bananen und Pancakes. Bislang bin ich noch gar nicht auf die Idee gekommen sie zu kombinieren. Deine Rezeptidee ist also ideal für mich, um das mal auszutesten. Nächstes Wochenende ist dafür super.
Liebe Grüße
Mo
Ich liebe Bananen, aber die dürfen bei mir noch nicht zu reif sein! Zumindest, wenn ich sie unzubereitet esse! In Pancakes stelle ich mir die Süße einer reifen Banane dagegen aber sehr lecker vor! Ich habe noch nie Pancakes aus Bananen selbst gemacht, aber dein Rezept könnte mich dazu verführen!
Liebe Grüße
Jana
Ich esse gerne ab und an mal süße Pancakes. Bin eher von der herzhaften Fraktion. Aber die hier werde ich definitiv mal ausprobieren. Denn ich finde das super, dass es auch ohne Zuckerzugabe geht. Viele liebe Grüße!
Marion
Man kann Pancakes auch herzhaft zubereiten. Probiere es doch einfach mal aus.
Die sehen ja zum Anbeißen aus!
Und auch die Zutatenliste ist schön übersichtlich.
Das Frühstück für nächsten Sonntag steht also schon.
LG Lara
Liebe Bea,
weder bin ich ein Fan von PanCakes, noch von von Pfannekuchen und erst recht nicht von Bananen 🙂
Aber die schönen Bilder machen trotzdem Appetit. Vielleicht sollte ich es doch mal testen???
Viele Grüße, Katja
Unbedingt!
Das Rezept passt perfekt zu meinem Mitbewohner. Nach seinen Trainingssessions trinkt er immer nen Proteinshake… aber ich bin mir sicher, deine Protein-Bananen-Pancakes schmecken ihm viel besser!
LG,
Vici
Das könnte möglich sein! Vielleicht hat er ja mal Lust, sich welche zu machen.