Kalorienarmer Bratapfel
Ein kalorienarmer Bratapfel ist das perfekte Dessert im Herbst, im Winter oder besonders zu Weihnachten. Dieser Bratapfel ist kalorienarm, ohne Zucker und Low Carb. Also perfekt, wenn du Lust auf ein gesundes Dessert hast.

Hast du schon mal einen kalorienarmen Bratapfel probiert? Wenn nicht, dann probier unbedingt mal dieses Rezept! Der Apfel wird perfekt gebacken, ist außen leicht knusprig und innen saftig und aromatisch.
Ein kalorienarmer Bratapfel im Herbst und Winter ist einfach etwas Herrliches! Und mit diesem Rezept bekommst du all die Leckereien ohne den üblichen Zuckerrausch. Also perfekt, wenn du Lust auf ein gesundes Dessert hast.

Zutaten und Alternativen
- Äpfel: Am besten verwendest du feste, saftige Äpfel, die beim Backen ihre Form behalten.
- Nüsse: Du kannst die Sorte wählen, die du bevorzugst, wie zum Beispiel Walnüsse, Mandeln oder auch Sonnenblumenkerne.
- Haferflocken: Du kannst nach Belieben grobe oder feine Haferflocken verwenden.
- Rosinen: Statt Rosinen kannst du Trockenfrüchte deiner Wahl verwenden. Zum Beispiel auch Datteln oder Cranberrys.
- Gewürze: Zimt, Muskat und Ingwer geben dem Gericht eine herrliche herbstliche Note.
- Kokosöl
- Ahornsirup: Du kannst auch Honig verwenden. Um Kalorien zu sparen, eignet sich Erythrit am besten.

Kalorienarmer Bratapfel – so geht’s!
Portionen: 4 Portionen
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Backzeit: 30 Minuten
Schritt 1: Äpfel vorbereiten
Wasche die Äpfel gründlich und schneide die Oberseite ab. Danach das Kerngehäuse herausschneiden und den Apfel aushöhlen. Die Äpfel beiseite stellen.
Schritt 2: Füllung vorbereiten
Die Nüsse fein hacken. Haferflocken, Nüsse, Gewürze, Kokosöl und Ahornsirup in eine Schüssel geben und gut miteinander vermengen.
Schritt 3: Äpfel füllen und backen
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Eine Auflaufform mit Backpapier auslegen und die ausgehöhlten Äpfel darauf stellen. Die Haferflockenmischung in die Äpfel verteilen.
Die Äpfel mit Alufolie abdecken. Im vorgeheizten Ofen ca. 20-25 Minuten backen lassen. Danach die Alufolie abnehmen und die Äpfel weitere 5-10 Minuten backen.
Die Bratäpfel sind fertig, sobald sie innen weich sind und außen anfangen goldbraun zu werden.
Variationen
Dieser kalorienarme Bratapfel ist ein Grundrezept. Du kannst je nach Geschmack und Vorlieben weitere Gewürze hinzufügen oder auch getrocknete Früchte in die Füllung geben.
Aufbewahren und Haltbarkeit
Die kalorienarmen Bratäpfel servierst du am besten frisch. Aufheben ist eher schwierig, da sie am nächsten Tag schon sehr matschig sein können.

Dieser kalorienarme Bratapfel ist…
- kalorienarm und gesund
- ohne Zucker
- Low Carb
- einfach zuzubereiten
- perfekt für Herbst und Winter
- Ein gesundes Weihnachtsdessert
Noch mehr Ideen
Apfel Crumble mit Haferflocken

Kalorienarmer Bratapfel
Zutaten
- 4 Äpfel
- 45 g gehackte Nüsse Sorte nach Wahl
- 50 g Haferflocken*
- 20 g Rosinen oder andere Trockenfrüchte
- ½ TL Zimt
- ½ TL Muskatnuss
- 1 Prise Ingwerpulver*
- 2 EL Kokosöl*
- 2 EL Ahornsirup* alternativ Honig oder Erythrit
Anleitung
- Die Äpfel gründlich waschen und die Oberseite abschneiden, wie in den Fotos ersichtlich. Danach das Kerngehäuse herausschneiden und den Apfel aushöhlen. Die Äpfel beiseite stellen.
- Die Nüsse fein hacken. Haferflocken, Nüsse, Rosinen, Gewürze, Kokosöl und Ahornsirup in eine Schüssel geben und gut miteinander vermengen.
- Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Eine Auflaufform mit Backpapier auslegen und die ausgehöhlten Äpfel darauf stellen. Die Haferflockenmischung in die Äpfel verteilen.
- Die Äpfel mit Alufolie abdecken. Im vorgeheizten Ofen ca. 20-25 Minuten backen lassen. Danach die Alufolie abnehmen und die Äpfel weitere 5-10 Minuten backen.
- Die Bratäpfel sind fertig, sobald sie innen weich sind und außen anfangen goldbraun zu werden.
Notizen
Nährwerte
Die Nährwerte sind ungefähre Angaben und beziehen sich auf eine Portion.
Wenn du das Rezept ausprobiert hast, freue ich mich über deinen Kommentar und deine Sternebewertung! Für weitere zuckerfreie Rezeptideen findest du mich hier auf Pinterest.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Wenn ich mich recht erinnere, habe ich bisher einmal in meinem Leben Bratapfel probiert und das war noch in tiefsten DDR-Zeiten im Kindergarten! Da gab es den mal als Kompott! Aber sicher weder kalorienarm noch so schön gefüllt! Ich werde das Rezept mal ausprobieren, um meine Erinnerung aufzufrischen!
Liebe Grüße
Jana
Hey 🙂
Ich liebe ja Bratapfel. Ich werde auf jeden Fall das Rezept ausprobieren. Ich bin echt mal gespannt wie die schmecken. Ich mache immer Bratapfel mit Schokolade, Marzipan und Kekes und ab und zu noch Marmelade.
Liebe Grüße Shelly
Das klingt aber auch total lecker, liebe Shelly! Lad mich doch mal ein 😉
Super! Das ist wirklich „sweet and healthy“ und genau das, was ich gesucht habe. In der Vorweihnachtszeit gibt es immer und überall sooo viel Süßes, dabei muss das doch gar nicht sein. Deine Bratäpfel hören sich wirklich lecker an!
Falls Du sie mal machen willst, lass mich wissen, wie sie Dir geschmeckt haben!
Mmmh, Äpfel sind bei einer Low-Carb-Ernährung leider nicht empfehlenswert, da sie doch recht viel Zucker enthalten. Gleiches gilt für Rosinen, Honig und Ahornsirup. Aber das soll mal egal sein, weil ich Bratäpfel trotzdem sehr gerne mag und sie für mich irgendwie in die Weihnachtszeit gehören. Auch wenn ich mich größtenteils Low-Carb und sogar ketogen ernähre. Aber im Dezember lasse ich Gesundheit Gesundheit sein und genieße einfach all die Köstlichkeiten der Vorweihnachtszeit! Und dieses Rezept klingt irgendwie besser als mit Marzipan und Rosinen gefüllte Bratäpfel.
Ja, das ist natürlich bei den Leckereien schwierig, auf Low Carb usw. zu achten! Ich kenne Deinen Struggle!
Ich liebe Bratapfel und könnte ihn jetzt in der kalten Jahreszeit jede Woche essen. Da kommt mir dein kalorienarmes Rezept gerade recht. Ich werde mir das mal abspeichern.
Ab und zu dürfen Rosinen und Marzipan in meinem Bratapfel aber trotzdem nicht fehlen. Das gehört irgendwie dann doch zusammen.
Ich wünsche dir noch einen schönen Tag!
Liebe Grüße,
Saskia Katharina
Ja, das ist doch eine tolle Ergänzung! Danke für Deinen Kommentar!