Gesunde Linsenwaffeln
Diese gesunden Linsenwaffeln werden ohne Zucker und ohne Butter gemacht. Sie sind außerdem super proteinreich und eignen sich als vegetarischer Snack oder zum Abendessen.

Gesunde Linsenwaffeln werden ohne Zucker und ohne Butter gemacht und schmecken trotzdem einfach himmlisch! Sie sind super proteinreich und eignen sich als leckeren vegetarischen Snack oder zum Frühstück mit der Familie.
Nach dem Sport solltest du unbedingt dem Körper wieder Proteine zuführen, da sie während des Trainings in den Muskeln abgebaut werden. Milchprodukte, Ei und Hülsenfrüchte sind da die besten Protein-Lieferanten. Diese sind alle in diesem Rezept vorhanden!
Aber auch wenn du kein sportlich ambitionierter Mensch bist, sind Proteine wichtig für dich! Denn sie sorgen im Gehirn für starke Verbindungen, damit das Lernen und dein Gedächtnis am Laufen gehalten werden. Gerade für Kinder in der Entwicklung ist es wichtig, ausreichend Proteine zu sich zu nehmen, damit kein Lerndefizit entsteht.

Zutaten und Alternativen
- Linsen: Ich verwende hier Dosenlinsen, da diese die Kochzeit deutlich verringern. Du kannst auch gelbe Linsen verwenden oder getrocknete Linsen kochen und gut abtropfen lassen.
- Milch: Du kannst jede (pflanzliche) Milch deiner Wahl nehmen, genauso geht jede Fettstufe.
- weißer Essig: Du kannst jede Sorte deiner Wahl verwenden.
- Eier
- Weizenmehl: Du kannst auch ein anderes Mehl wie zum Beispiel Mandelmehl verwenden, das spart gleich ein paar Kohlenhydrate.
- Backpulver
- Öl für das Waffeleisen
Equipment: Waffeleisen

Gesunde Linsenwaffeln selber machen – so einfach geht’s
Portionen: 4 Portionen
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/ Backzeit: 10 Minuten
Schritt 1: Die Linsen vorbereiten
Zerdrücke die Linsen mit einer Gabel, alternativ kannst du sie auch in einem Multizerkleinerer fein zerkleinern.
Schritt 2: Den Teig zubereiten
Nimm eine Schüssel, gib das Linsenmus, die Eier, den Essig und die Milch dazu und verrühre alles sorgfältig.
In einer weiteren Schüssel vermischst du Mehl mit Backpulver und rührst die Mischung der Linsenmischung unter, bis ein glatter Teig entstanden ist.
Schritt 3: Die Waffeln ausbacken
Fette dein Waffeleisen ein und heize es vor.
Gib den Teig portionsweise in die Mitte des Waffeleisens und backe die Waffeln aus. Je nach Gerät kann es auch etwas länger oder kürzer dauern, also kontrolliere zwischendurch.
Je nach Größe deines Geräts ergibt dieses Rezept etwa 5 – 6 Waffeln.
Variationen
Diese gesunden Linsenwaffeln sind einfach super! Du kannst eine andere Farbe der Linsen verwenden oder diese auch mischen, halte dich beim Kochen (falls du sie selbst kochst) aber an die Verpackungsanleitung.

Tipps
Falls du die Linsen selbst kochst, halte dich an die Vorgaben auf der Verpackung und lass die Linsen gut abtropfen.
Gib nur eine kleine Portion Teig in die Mitte deines Waffeleisens, sonst läuft der Teig aus dem Gerät heraus, das wäre schade um den Teig.
Was passt zu den gesunden Linsenwaffeln?
Am besten schmecken sie, wenn du sie nach dem Ausbacken direkt mit Puder-Erythrit bestreust.
Du kannst sie auch zu frischen Erdbeeren oder anderem Obst genießen. Ein Klecks Schlagsahne darauf verfeinert die Linsenwaffeln.
Aufbewahren und Haltbarkeit
Die ausgebackenen Linsenwaffeln halten 1-2 Tage luftdicht verpackt im Kühlschrank frisch.

Diese gesunden Linsenwaffeln sind…
- gesund und lecker
- proteinreich
- vegetarisch
- ein toller Snack
- ohne Butter und Zucker
Weitere tolle Waffel-Rezepte

Gesunde Linsenwaffeln
Kochutensilien
- Waffeleisen
Zutaten
- 60 g Linsen Dosenlinsen, oder gekocht und abgetropft
- 300 ml Milch
- 1 EL weißer Essig
- 2 Eier
- 200 g Weizenmehl
- 1 EL Backpulver
- Öl für das Waffeleisen
Anleitung
- Die Linsen mit einer Gabel zerdrücken. Alternativ kannst du sie auch im Multizerkleinerer fein zerkleinern.
- Ei, Essig und Milch dazugeben und alles sorgfältig verrühren.
- Mehl und Backpulver vermischen und unterrühren, bis ein glatter Teig entstanden ist.
- Waffeleisen einfetten und vorheizen. Den Teig portionsweise zu Waffeln ausbacken. Je nach Größe ergibt das Rezept etwa 5-6 Waffeln.
Nährwerte
Die Nährwerte sind ungefähre Angaben und beziehen sich auf eine Portion.
Wenn du das Rezept ausprobiert hast, freue ich mich über deinen Kommentar und deine Sternebewertung! Für weitere zuckerfreie Rezeptideen findest du mich hier auf Pinterest.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.