Low Carb Butterplätzchen
Diese Low Carb Butterplätzchen werden mit gemahlenen Mandeln gemacht. Dadurch werden nicht nur Kohlenhydrate eingespart, die Plätzchen bekommen auch ein leckeres, nussiges Aroma. Der Teig wird außerdem ohne Zucker und stattdessen mit Puder Erythrit gemacht.
Diese tollen Low Carb Butterplätzchen werden zum Teil mit gemahlenen Mandeln gemacht. Dadurch werden nicht nur Kohlenhydrate eingespart, die Plätzchen bekommen auch ein leckeres, nussiges Aroma. Der Teig wird außerdem ohne Zucker und stattdessen mit Puder Erythrit gemacht.
Ein tolles Rezept, wenn man in der Weihnachtszeit Plätzchen genießen, aber ein paar Kohlenhydrate einsparen will. Die Butterplätzchen sind total variabel und können nach Belieben so gegessen oder verziert werden.
Zutaten und Alternativen
- Butter: Du benötigst hier feste Butter aus dem Kühlschrank.
- Puder Erythrit: Du kannst granulierten Erythrit oder Xylit verwenden und es selbst zerkleinern. Gib die benötigte Menge in einen Hochleistungsmixer und zerkleinere alles, bis du möglichst feines Puder erhältst. Wenn du möchtest, kannst du aber auch jeden anderen Puderzucker verwenden.
- Vanilleextrakt
- Ei
- Mehl: Du kannst jedes Mehl deiner Wahl verwenden. Ich verwende gerne Mandelmehl, weil es weniger Kohlenhydrate enthält.
- gemahlene Mandeln: Du kannst auch eine andere gemahlene Nusssorte verwenden.
Low Carb Butterplätzchen selber machen – so einfach geht’s
Portionen: 30-40 Stück
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/ Backzeit: 12 Minuten
Schritt 1: Teig zubereiten
Schneide die Butter in Würfel.
Nimm eine Schüssel und verrühre darin die Butterwürfel, das Ei, Vanille und Erythrit mit einem Handrührgerät zu einer cremigen Masse.
Gib nun das Mehl und die gemahlenen Mandeln dazu und verknete alles zu einem festen Plätzchenteig.
Forme den Teig zu einer Kugel und verpacke diese in Frischhaltefolie.
Lass die Teigkugel eine Stunde im Kühlschrank ruhen.
Schritt 2: Backen vorbereiten
Heize deinen Backofen vor der Weiterverarbeitung auf 180 Grad vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
Schritt 3: Plätzchen zum Backen vorbereiten
Bestreue die Arbeitsfläche mit etwas Mehl, damit der Teig nicht kleben bleibt.
Nimm den Teig aus dem Kühlschrank und rolle ihn mit einem Teigroller aus. Du kannst auch den Teigroller mit etwas Mehl bestreuen, damit der Teig nicht kleben bleibt.
Danach kannst du mit den Ausstechformen deiner Wahl die Plätzchen ausstechen. Wenn der Teig an den Formen kleben bleibt, kannst du auch diese kurz in Mehl drücken.
Schritt 4: Plätzchen backen
Lege nun die Plätzchen Teiglinge auf das vorbereitete Backblech und backe sie im vorgeheizten Ofen etwa 12 Minuten, bis sie ganz leicht goldbraun werden.
Nimm sie aus dem Ofen und lass sie abkühlen.
Anschließend kannst du die Plätzchen nach Belieben mit einer Glasur deiner Wahl dekorieren.
Variationen
Du kannst die Low Carb Butterplätzchen natürlich so belassen – sie sind auch so echt lecker!
Wenn du sie dekorieren möchtest, kannst du die Teiglinge nach dem Ausstechen vor dem Backen mit Eigelb bestreichen.
Nun kannst du das Eigelb gerne noch mit zuckerfreien Schokoladenstreusel, fein gehackten Nüssen oder Nusssplittern bestreuen.
Wenn du möchtest, kannst du die Plätzchen nach dem Backen mit Zuckerguss oder zuckerfreier Schokolade verzieren. Hierfür kannst du einen Zuckerguss aus Puder-Erythrit und Wasser herstellen, die Schokolade in einem Topf auf dem Herd, in einem Wasserbad oder in einem geeigneten Gefäß in der Mikrowelle flüssig werden lassen.
Den Zuckerguss oder die Schokolade kannst du, je nach Geschmack, mit fein gehackten Nüssen, ganzen Nüssen deiner Wahl oder gepufften Amaranth verzieren.
Was passt dazu?
Die Low Carb Plätzchen kannst du mit einer meiner zuckerfreien Glasuren dekorieren:
Aufbewahren und Haltbarkeit
Du kannst die Low Carb Butterplätzchen in einer Keksdose an einem kühlen, trockenen Platz mehrere Wochen aufbewahren.
Diese Low Carb Butterplätzchen sind…
- low carb
- mit Butter
- mit gemahlenen Mandeln
- ohne Zucker
- toll zum Ausstechen
Noch mehr low carb Plätzchen
Haselnuss Plätzchen zum Ausstechen
Low Carb Butterplätzchen
Kochutensilien
- Teigroller, Ausstechformen
Zutaten
- 125 g Butter gekühlt
- 100 g Puder Erythrit*
- 1 TL Vanilleextrakt*
- 1 Ei
- 100 g Mehl
- 100 g gemahlene Mandeln
Anleitung
- Butter in Würfel schneiden. Butterwürfel, Ei, Vanille und Erythrit in eine Schüssel geben und zu einer cremigen Masse verrühren.
- Mehl und gemahlene Mandeln dazugeben und alles zu einem festen Plätzchenteig kneten. Den Teig dann zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie verpacken und ca. eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Ofen vor der Weiterverarbeitung auf 180 Grad vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und mit einem Teigroller ausrollen. Dazu am besten die Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen, so bleibt der Teig nicht kleben. Danach mit Ausstechformen nach Belieben ausstechen.
- Die Plätzchen Teiglinge auf das Backblech legen und im vorgeheizten Ofen ca. 12 Minuten backen, bis sie ganz leicht goldbraun werden.
- Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Notizen
- Anschließend kannst du die Plätzchen nach Belieben mit einer Glasur deiner Wahl dekorieren.
Nährwerte
Die Nährwerte sind ungefähre Angaben und beziehen sich auf eine Portion.
Wenn du das Rezept ausprobiert hast, freue ich mich über deinen Kommentar und deine Sternebewertung! Für weitere zuckerfreie Rezeptideen findest du mich hier auf Pinterest.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.