Brokkoli aus der Heißluftfritteuse
Hast du schon mal Brokkoli aus der Heißluftfritteuse probiert? Wenn nicht, dann probier unbedingt mal dieses Rezept!
Hast du schon mal Brokkoli aus der Heißluftfritteuse probiert? Wenn nicht, dann probier unbedingt mal dieses Rezept! Der Brokkoli wird bissfest, knusprig und ist unsagbar lecker!
In einer Heißluftfritteuse wird Brokkoli einfach toll! Diese Fritteuse braucht deutlich weniger Fett und hat nicht die Maße wie ein Heißluftbackofen, weshalb sie nicht so viel Energie benötigt. Unbedingt zu empfehlen für alle, die sich gesund ernähren wollen!
Zutaten und Alternativen
- Brokkolini (oder Brokkoli): Am besten verwendest du frischen Brokkoli, alternativ kannst du auch tiefgefrorenen Brokkoli nehmen, den du nicht auftauen lassen musst (Tipps findest du unten).
- Olivenöl: Du kannst auch ein anderes pflanzliches Öl deiner Wahl verwenden.
- Salz
- schwarzer Pfeffer
- Optional: Zitronensaft
Equipment: Heißluftfritteuse
Brokkoli aus der Heißluftfritteuse – so geht’s!
Portionen: 4 Portionen
Zubereitungszeit: 5 Minuten
Koch-/ Backzeit: 12 Minuten
Schritt 1: Den Brokkoli vorbereiten
Wasche den Brokkoli und lass ihn gut abtropfen.
Entferne die Blätter von den Stielen und schneide das Ende der Stiele ab. Trenne einzelne Röschen ab.
Falls du keinen Brokkolini, sondern Brokkoli verwendest, schneide die Röschen in der Mitte durch und verkleinere sie, bis sie die Größe von Brokkolini haben.
Nimm nun eine mittelgroße Schüssel und vermische darin den Brokkoli, das Olivenöl, das Salz und den Pfeffer.
Schritt 2: Den Brokkoli garen
Gib den Brokkoli in den Korb der Heißluftfritteuse und gare ihn bei 200 Grad für 12 Minuten. Versuche, den Brokkoli möglichst flach in den Korb zu füllen.
Nach Ablauf der Hälfte der Zeit wendest du den Brokkoli einmal, damit er komplett durchgegart wird.
Nimm nun den Brokkoli aus der Heißluftfritteuse und gib nach Belieben etwas Zitronensaft darüber.
Variationen
Der Brokkoli aus der Heißluftfritteuse ist ein Grundrezept. Natürlich kannst du ihn während dem Garen noch mit anderen Gewürzen verfeinern oder danach eine leckere Soße darüber geben.
Wie lange muss Gemüse in die Heißluftfritteuse?
Das kommt auf die Größe des Gemüses an. Bei diesem Rezept handelt es sich um kleine Brokkoliröschen, deshalb benötigt es nur 12 Minuten. Bei dickerem, größerem Gemüse kann die Dauer der Garzeit bis zu 35 Minuten dauern. Hier findest du eine Garzeitentabelle.
Wie lange muss Brokkoli in die Heißluftfritteuse?
Je nach Größe der Röschen braucht der Brokkoli von 12 bis 30 Minuten. Nach der Hälfte der Garzeit wendest du ihn einmal, damit er auch komplett durch ist. Du kannst mit einem spitzen Messer leicht hineinstechen und testen, ob er die Bissfestigkeit hat, die du magst.
Kann man gefrorenes Gemüse in der Heißluftfritteuse zubereiten?
Ja, und man muss es nicht einmal auftauen lassen. Die zirkulierende Heißluft hilft dem Gemüse, auszutrocknen und eine schöne äußere Knusprigkeit zu erreichen. Wichtig ist, dass das Gemüse nicht zu dicht im Korb der Heißluftfritteuse liegt. Füge zur Garzeit ein paar Minuten mehr hinzu, aber beobachte das gut, damit das Gemüse nicht anbrennt.
Bei gefrorenem Gemüse empfehle ich, es erst zu würzen und mit Öl zu vermischen, nachdem die Hälfte der Garzeit abgelaufen ist.
Welches Öl nimmt man für eine Heißluftfritteuse?
Am besten verwendest du pflanzliche Öle. Sonnenblumenöl, Erdnussöl, Sesamöl oder Olivenöl sind ideal. Auch hier kannst du den Geschmack etwas verändern, indem du zum Beispiel Kokosnussöl verwendest.
Werden Sachen in der Heißluftfritteuse knusprig?
Die zubereiteten Speisen werden herrlich knusprig, aber triefen nicht vor Fett wie in einer herkömmlichen Fritteuse. Wichtig ist, dass die Menge an die Größe des Korbes der Heißluftfritteuse angepasst ist. Wenn er zu voll ist, werden die Speisen nicht richtig knusprig. Auch die Wahl der richtigen Temperatur ist wichtig.
Ist Gemüse aus der Heißluftfritteuse gesund?
Eine Heißluftfritteuse bringt heiße Luft bei hoher Geschwindigkeit zur Zirkulation und braucht dadurch viel weniger Fett. Es entstehen noch dazu weniger schädliche Stoffe. Der Vitamingehalt wird in einer Heißluftfritteuse genau wie bei anderen Zubereitungsarten geringer als in Rohkost. Es gehen allerdings nicht alle Vitamine verloren, so dass auch Gemüse aus der Heißluftfritteuse sehr gesund ist.
Aufbewahren und Haltbarkeit
Du kannst den Brokkoli aus der Heißluftfritteuse 3-4 Tage im Kühlschrank luftdicht verpackt aufbewahren und wieder im Airfryer aufwärmen. Achte hier nur auf die Zeit.
Du kannst den Brokkoli auch noch einmal einfrieren, aber ich würde dir empfehlen, das nicht zu tun. Es wird sicher durch das Öl matschig.
Der Brokkoli aus der Heißluftfritteuse ist…
- gesund und lecker
- toll knusprig
- aus der Heißluftfritteuse
- aus dem Airfryer
- schnell und einfach gemacht
Weitere Brokkoli Rezepte
Brokkoli aus der Heißluftfritteuse
Kochutensilien
- Heißluftfritteuse
Zutaten
- 450 g Brokkolini oder Brokkoli
- 2 EL Olivenöl
- 1 Prise Salz
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
- Zitronensaft optional
Anleitung
- Den Brokkoli waschen und abtropfen lassen. Die Blätter von den Stielen entfernen. Das Ende der Stiele abschneiden.
- Tipp: Falls du Brokkoli verwendest, die Röschen in der Mitte durchschneiden.
- In eine mittelgroße Schüssel Brokkoli, Olivenöl, Salz und Pfeffer geben. Gut vermischen.
- Den Brokkoli in den Korb der Heißluft Fritteuse geben und bei 200 Grad für 12 Minuten garen. Nach der Hälfte der Garzeit einmal wenden.
- Aus der Heißluftfritteuse nehmen und nach Belieben etwas Zitronensaft darüber geben.
Notizen
Nährwerte
Die Nährwerte sind ungefähre Angaben und beziehen sich auf eine Portion.
Wenn du das Rezept ausprobiert hast, freue ich mich über deinen Kommentar und deine Sternebewertung! Für weitere zuckerfreie Rezeptideen findest du mich hier auf Pinterest.#
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.