Gesunde Cupcakes ohne Zucker
Diese gesunden Cupcakes ohne Zucker sind schnell und einfach gemacht und eignen sich perfekt als gesündere Alternative fürs Kuchenbuffet. Durch den Quark werden sie besonders saftig.
Diese Cupcakes ohne Zucker sind leicht und eine gesündere Alternative zu klassischen Cupcakes. Sie kommen ganz ohne weißen Zucker aus und schmecken super lecker nach Vanille und Mandel.
Dazu werden sie, genau wie dieser zuckerfreie Quarkkuchen, mit Quark gemacht, wodurch sie besonders saftig und proteinreich sind.
Das Frischkäse-Frosting gibt ihnen nochmal einen besonders frischen Geschmack. Du kannst sie einfach so essen oder sie mit verschiedenen Toppings aufpeppen. Ideen findest du weiter unten im Blogbeitrag.
Zutaten und Alternativen
- Mehl: Du kannst helles Mehl oder Vollkornmehl verwenden. Bei der Vollkorn Variante brauchst du etwa 2-3 EL mehr Flüssigkeit.
- Backpulver
- Butter: Wichtig ist, dass die Butter weich ist, damit sie sich mit dem Xylit verrühren lässt.
- Xylit: Statt Xylit könntest du auch Erythrit verwenden.
- Eier
- Vanilleextrakt: Dieses Rezept ist nur mild gesüßt. Als Ausgleich kannst du etwas Vanille als zusätzlichen Geschmack zum Teig geben.
- Mandelextrakt: Optional kannst du etwas Mandelextrakt zum Teig geben. Er gibt den Cupcakes ein nussiges Aroma.
- Quark: Der Quark macht die Cupcakes besonders saftig und proteinreich. Statt Quark könntest du auch Sour Cream, Schmand oder Joghurt verwenden.
- Frischkäse Frosting: Ich verwende mein Frischkäse Frosting ohne Zucker. Du kannst aber auch jedes andere (zuckerfreie) Frosting verwenden.
Anleitung: So gelingen gesunde Cupcakes ohne Zucker
Zuerst heizt du den Backofen auf 175 Grad vor und legst ein Muffinblech mit 12 Muffinförmchen aus.
Vermische nun erst die trockenen Zutaten, also Mehl und Backpulver in einer Schüssel miteinander. So kannst du sie später einfacher zu den feuchten Zutaten mischen. Stelle die Schüssel erstmal beiseite.
Jetzt verrührst du die flüssigen bzw. feuchten Zutaten miteinander.
Fange mit der weichen Butter und dem Xylit an. Rühre diese mit einem Handmixer so lange cremig, bis sich der Xylit aufgelöst hat.
Gib dann die Eier, Salz, Vanille, Quark und optional Mandelextrakt dazu und verrühre alles sorgfältig.
Jetzt kannst du die Mehl-Backpulver-Mischung dazugeben und unterrühren.
Den Teig kannst du jetzt auf die Muffinförmchen verteilen. Gib die Muffinform dann in den Ofen und lass die Cupcakes etwa 20 Minuten backen.
Kontrolliere am besten mit der Stäbchenprobe, ob die Cupcakes fertig gebacken sind. Sobald kein Teig mehr am Holzstäbchen kleben bleibt, sind sie fertig.
Während des Backens kannst du das Frosting vorbereiten. Das Rezept findest du hier.
Sobald die Cupcakes fertig sind, nimmst du sie aus dem Ofen und lässt sie vollständig abkühlen. Wichtig ist, dass sie wirklich ausreichend abgekühlt sind, bevor du das Topping darauf verteilst, da das Frosting sonst verlaufen würde.
Falls du die Cupcakes erst später servieren möchtest, kannst du das Frosting auch bis dahin im Kühlschrank aufbewahren und erst kurz vor dem Servieren auf den Cupcakes verteilen. So bleibt die Form am schönsten.
Um das Frosting schön auf den Cupcakes zu Verteilen, kannst du eine sternförmige Tülle verwenden.
Variationen:
Cupcakes mit Beeren oder Schokolade
Dieses Rezept für Cupcakes ohne Zucker ist ein leckeres Grundrezept, dass du nach Lust und Laune variieren kannst.
Zum Beispiel mit frischen (oder auch gefrorenen) Beeren und Früchten. Gib einfach eine handvoll deiner Lieblingsfrüchte in den Teig oder gib sie als Topping auf das Frosting.
- Heidelbeer Cupcakes ohne Zucker
- Zuckerfreie Erdbeer Cupcakes
- Himbeer Cupcakes ohne Zucker
- Gesunde Zitronen Cupcakes: Gib dazu einfach 2-3 EL Zitronensaft zum Teig.
Du kannst auch gehackte Schokolade in den Teig unterrühren.
Perfekt sind auch klein gehackte Nüsse und Samen. Du kannst sie direkt in den Teig geben oder als Topping oben drauf streuen. Du kannst jede Nusssorte deiner Wahl verwenden. Walnüsse, Haselnüsse oder auch Cashewnüsse eignen sich alle perfekt.
Aufbewahren und Haltbarkeit
Du kannst die Cupcakes (ohne Frosting) etwa 3-4 Tage aufheben. Lager sie am besten in einer luftdichten Box oder im Kühlschrank. Du kannst die Cupcakes ohne Zucker auch Einfrieren und später wieder aufbacken.
Das Cupcake Frosting ist ca. 1-2 Tage im Kühlschrank haltbar. Einfrieren würde ich dir nicht empfehlen, da sich die Konsistenz stark verändern würde.
Grundsätzlich empfehle ich dir, das Cupcake Frosting frisch anzurühren und auch erst kurz vor dem Servieren auf die Cupcakes zu geben. So bleibt es am besten in Form und sieht hübsch aus. Und das Auge isst ja bekanntlich mit!
Dieses Rezept für gesunde Cupcakes ist…
- ohne Zucker
- einfach gemacht
- lecker und fluffig
- super variabel
- perfekt fürs Kuchenbuffet oder als Snack für zwischendurch
- mit Frischkäsefrosting
Noch mehr Rezepte zum Ausprobieren
Haferflocken Joghurt Muffins ohne Zucker
Käsekuchen mit Haferflockenboden
Gesunde Cupcakes ohne Zucker
Zutaten
- 180 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 120 g Butter weich
- 120 g Xylit*
- 2 Eier
- 1-2 EL Vanilleextrakt*
- 1 TL Mandelextrakt* optional
- 120 g Quark
- Frischkäse Frosting
Anleitung
- Heize den Ofen auf 175 Grad vor und lege ein Muffinblech mit Muffinförmchen aus.
- Vermische Mehl und Backpulver in einer Schüssel miteinander. Stelle die Schüssel beiseite.
- Rühre die weiche Butter und Xylit mit einem Handmixer cremig. Gib dann schrittweise die Eier, Salz, Vanilleextrakt, Mandelextrakt und den Quark dazu und verrühre alles, bis eine homogene Masse entstanden ist.
- Rühre zum Schluss die trockenen Zutaten unter.
- Verteile den Teig auf die Muffinförmchen und lass die Cupcakes ca. 20 Minuten backen. Am besten machst du die Stäbchenprobe, um festzustellen, ob der Teig durchgebacken ist.
- In der Zwischenzeit kannst du das Frosting vorbereiten. Das Rezept findest du hier.
- Nimm die Cupcakes aus dem Ofen, lass sie abkühlen und spritz das Frosting mithilfe einer sternförmigen Tülle auf die Cupcakes.
Notizen
- Warte bis die Cupcakes abgekühlt sind, da sonst das Frosting verläuft.
- Gib das Frosting am Besten erst kurz vor dem Servieren auf die Cupcakes. So behält es am besten seine Form.
- Ideen für leckere Variationen findest du im Blogbeitrag.
Nährwerte
Die Nährwerte sind ungefähre Angaben und beziehen sich auf eine Portion.
Wenn du das Rezept ausprobiert hast, freue ich mich über deinen Kommentar und deine Sternebewertung! Für weitere zuckerfreie Rezeptideen findest du mich hier auf Pinterest.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.