Protein Eis selber machen
Dieses Protein Eis wird aus gefrorenen Beeren mit proteinreichem Magerquark hergestellt. Noch mehr Proteine bekommt es durch die Zugabe von Proteinpulver.

Ein leckeres und erfrischendes Protein Eis ist der perfekte Snack für heiße Sommertage! Wusstest du, dass du Eis wie dieses Protein Eis ganz einfach und blitzschnell selbst herstellen kannst? Und das auch ganz ohne Eismaschine!
Dieses cremig-fruchtige Protein Eis hast du im Nu hergestellt. Es besteht aus wenigen Zutaten und wird mit proteinreichen Zutaten wie Magerquark und zusätzlich mit Whey Proteinpulver hergestellt. Der Beerenmix aus gefrorenen Früchten verleiht dem Protein Eis einen tollen fruchtigen Geschmack.
Wenn du dich proteinreicher und gesünder ernähren möchtest und dennoch nicht auf ein leckeres Eis zum Nachtisch verzichten möchtest, solltest du dieses Rezept für Protein Eis unbedingt mal ausprobieren.
Dieses Protein Eis aus gefrorenen Beeren ist besonders cremig und wird ganz ohne Zucker hergestellt. Gesüßt wird das Beeren Eis mit Erythrit als gesunde und kalorienarme Zuckeralternative. Alle Zutaten sind außerdem Low Carb, super gesund und einfach nur zum Genießen!

Zutaten und Alternativen
- Beeren: Ich verwende einen TK-Beerenmix für das Protein Eis. Du kannst aber auch andere gefrorene Beeren oder Früchte deiner Wahl verwenden.
- Milch: Alternativ kannst du auch etwas Wasser verwenden.
- Quark: Für das Protein Eis verwende ich Magerquark, da er besonders cremig, proteinreich und gleichzeitig fettarm ist.
- Puder Erythrit: Verwende für das Eis eine feine Zuckeralternative, da sich der granulierte Zucker sonst evtl. nicht komplett auflöst. Auch flüssige Zuckeralternativen wie Honig, Reis- oder Ahornsirup sind möglich.
- Proteinpulver: Ich verwende ein neutrales Whey Proteinpulver ohne Zuckerzusätze. Du kannst natürlich auch eines mit Geschmack verwenden, z.B. mit Waldbeergeschmack. Proteinpulver kannst du außerdem auch ganz einfach selbst herstellen.

So gelingt dir Protein Eis…
Gib die gefrorenen Beeren in einen Hochleistungsmixer und füge die Milch hinzu. Beginne damit die gefrorenen Beeren zu pürieren und gib nach und nach den Magerquark hinzu.
Mixe das ganze so lange, bis die Beeren vollständig püriert und sich mit dem Magerquark verbunden haben.
Gib zum Schluss noch etwas Puder Erythrit und das Proteinpulver hinzu und mixe alle Zutaten zu einem cremigen Beeren Eis.
Du kannst das Protein Eis nun anschließend in Schüsseln oder Eiswaffeln servieren, optional mit frischen Beeren und Früchten garnieren und genießen.
Variationen
Protein Eis kannst du mit super vielen Zutaten in den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen herstellen. Versuche doch auch mal…
- das Eis mit griechischen Joghurt herzustellen.
- weitere Geschmacksrichtungen wie Zimt, Ingwer, Kokos, etc. hinzuzufügen.
- ein Proteinpulver mit einer anderen Geschmacksrichtung zu verwenden.
- das Protein Eis mit gefrorenen Bananen und etwas Erdnussbutter herzustellen.
- das Eis mit gefrorenen Bananen, Kakaopulver und etwas Chilli herzustellen.
- ein wenig Kokosmilch und Kokosflocken hinzuzufügen.
- das Eis vegan, mit veganem Joghurt und Pflanzenmilch herzustellen.

Tipps
Wenn sich die Beeren nicht gut in deinem Mixer pürieren lassen, gib etwas mehr Milch hinzu. Wie gut das funktioniert, hängt von der Leistung deines Mixers ab. Theoretisch kannst du das Eis auch mit dem Pürierstab herstellen, dies kann aber etwas mühsamer sein.
Stelle das Gefäß, in dem du das Eis servieren möchtest, etwa 10 min vor dem Servieren in das Gefrierfach. So schmilzt das Eis nicht so schnell.
Für besonders cremiges Protein Eis kannst du auch noch etwas Sahne verwenden.
Was passt zu Protein Eis?
Du kannst das leckere Protein Eis aus Beeren einfach so genießen oder mit weiteren Zutaten wie frischen Beeren und Früchten servieren. Auch Nüsse, Nussmus, zuckerfreie Schokostreusel, etwas Sahne oder zuckerfreie Eissoßen wie z.B. Karamellsoße passen hervorragend zu Protein Eis.
Aufbewahren und Haltbarkeit
Das Protein Eis mit Beeren schmeckt am besten, wenn du es direkt nach der Zubereitung servierst.
Du kannst das Protein Eis im Gefrierfach aufbewahren. Vor dem Servieren solltest du es dann aber nochmal im Mixer mit etwas Milch cremig pürieren, da es über längere Zeit im Tiefkühlfach seine Cremigkeit verliert und etwas kristallisiert. Das gefrorene Protein Eis bleibt im Gefrierfach etwa 4-6 Monate haltbar.

Dieses Eis ist…
- ohne Zucker
- proteinreich mit Proteinpulver
- blitzschnell und einfach gemacht
- cremig und lecker
- aus nur wenigen Zutaten
- aus Beeren
- mit Magerquark
Weitere Rezepte mit Proteinpulver
- Vegane Protein Waffeln
- Fluffige Protein Waffeln
- Protein Bananenbrot
- Protein Pancakes
- Protein Käsekuchen
- Protein Overnight Oats

Protein Eis selber machen
Kochutensilien
- Hochleistungsmixer oder Pürierstab
Zutaten
- 200 g TK-Beerenmix
- 50 ml Milch
- 250 g Magerquark
- 2 EL Puder Erythrit*
- 30 g Proteinpulver* neutrales Whey Pulver
Anleitung
- Den gefrorenen Beerenmix in einen Hochleistungsmixer geben und die Milch hinzufügen.
- Die gefrorenen Beeren pürieren und nach und nach den Magerquark hinzugeben.
- Das ganze so lange mixen, bis die Beeren vollständig püriert und sich mit dem Magerquark verbunden haben.
- Zum Schluss noch etwas Puder Erythrit und das Proteinpulver hinzugeben und alle Zutaten zu einem cremigen Beeren Eis mixen.
- Das Protein Eis in Schüsseln oder Eiswaffeln servieren, optional mit frischen Beeren und Früchten garnieren und genießen.
Notizen
Nährwerte
Die Nährwerte sind ungefähre Angaben und beziehen sich auf eine Portion.
Wenn du das Rezept ausprobiert hast, freue ich mich über deinen Kommentar und deine Sternebewertung! Für weitere zuckerfreie Rezeptideen findest du mich hier auf Pinterest.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.