Gemüsebrühe selber machen
Mit diesem Rezept kannst du deine Gemüsebrühe ganz einfach selber machen. Sie kommt ohne Zusatzstoffe, ohne Geschmacksverstärker und ohne Salz aus. Alles was du brauchst, sind verschiedene Gemüsesorten und Kräuter nach Belieben.

Mit diesem Rezept kannst du deine Gemüsebrühe ganz einfach selber machen. Sie kommt ohne Zusatzstoffe, ohne Geschmacksverstärker und ohne Salz aus. Alles, was du brauchst, sind verschiedene Gemüsesorten und Kräuter nach deinem Belieben.
Gemüsebrühe ist eine häufig genutzte Zutat in meinen Rezepten. Selbst gemacht kannst du sie einfrieren und hast sie immer zur Hand, wenn du sie brauchst. So brauchst du keine fertige nutzen, die häufig Salz und andere Zusatzstoffe enthält.
Auch als klassische Vorspeise schmeckt diese Gemüsebrühe mit veganen Klößchen oder aus Pfannkuchen geschnittenen Flädle toll.
Die Inspiration für dieses Rezept habe ich von Bea! Hier kommst du zu ihrem Rezept für eine histaminarme Gemüsebrühe. Auf ihrem Blog findest du noch viele weitere leckere, histaminarme Rezeptideen. Schau dich mal um!

Zutaten und Alternativen
- Zwiebeln: Ich verwende hier weiße Zwiebeln, du kannst auch rote verwenden, die sind etwas milder. Passe die Menge dann an.
- Karotten
- Pastinake: Alternativ kannst du auch Süßkartoffeln nehmen.
- Lauch
- Wasser
- Gewürze & Kräuter nach Wahl, z.B. Thymian, Nelke, Pfeffer, Knoblauch, Liebstöckel, Pimentkörner oder Wacholderbeeren.
- Petersilie
- Öl zum Anbraten: Du kannst jedes pflanzliche Öl deiner Wahl verwenden.
Equipment: Großer Kochtopf
Gemüsebrühe selber machen – so geht’s
Portionen: Ca. 2 Liter
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Koch-/ Backzeit: 60 Minuten

Schritt 1: Gemüse vorbereiten
Schäle die Zwiebeln, die Karotten und die Pastinake und würfele sie.
Schneide den Lauch in Ringe.
Schritt 2: Gemüsebrühe kochen
Nimm einen großen Topf und erhitze das Öl darin.
Gib das geschnittene Gemüse hinein und lasse es etwa 3-5 Minuten anbraten.
Lösche alles mit Wasser ab und lasse es aufkochen.
Schalte den Herd auf mittlere Hitze zurück, gib die Gewürze und die Kräuter dazu und lasse alles etwa 1 Stunde lang köcheln.
10 Minuten vor Ablauf der Kochzeit gibst du die Petersilie dazu.
Schritt 3: Gemüsebrühe fertigstellen
Lass die Brühe nach dem Kochen kurz abkühlen.
Gieße die Flüssigkeit durch ein Sieb und schmecke sie nach Belieben mit weiteren Gewürzen ab.

Variationen
Du kannst noch weiteres Gemüse deiner Wahl wie zum Beispiel Blumenkohl dazugeben und das Rezept nach deinem Geschmack abwandeln.
Aufbewahren und Haltbarkeit
Nach dem Abkühlen kannst du die Gemüsebrühe im Kühlschrank etwa 5 Tage luftdicht verpackt aufbewahren.
Du kannst die Brühe auch einfrieren, so hast du immer welche da, wenn du sie benötigst.
Diese Gemüsebrühe ist…
- Vegan und low carb
- leicht und schnell zu machen
- super lecker und gesund
- Zutat für andere Rezepte
- mit viel Gemüse
Weitere gesunde Rezepte

Gemüsebrühe selber machen
Kochutensilien
- Großer Kochtopf
Zutaten
- 1-2 Zwiebeln
- 8 Karotten
- 1 Pastinake
- 2 Stangen Lauch
- 2 Liter Wasser
- Gewürze & Kräuter nach Wahl z.B. Thymian, Nelke, Pfeffer, Knoblauch, Liebstöckel, Pimentkörner, Wacholderbeeren
- 1 Bund Petersilie
- Öl zum Anbraten
Anleitung
- Zwiebeln würfeln. Karotten und Pastinake schälen und ebenfalls würfeln. Den Lauch in Ringe schneiden.
- Das Öl in einem Topf erhitzen. Das geschnittene Gemüse in den Topf geben und ca. 3-5 Minuten anbraten lassen.
- Alles mit 2 Liter Wasser ablöschen und aufkochen lassen. Auf mittlere Hitze zurückschalten, Gewürze und Kräuter dazugeben und alles ca. 1 Stunde lang köcheln lassen. Etwa 10 Minuten vor Ende der Kochzeit die Petersilie dazugeben.
- Nach dem Kochen kurz abkühlen lassen. Die Flüssigkeit anschließend durch ein Sieb gießen und mit Gewürzen nach Belieben abschmecken und verfeinern.
Notizen
- Du kannst weiteres Gemüse dazugeben.
- Die Inspiration für dieses Rezept und eine histaminarme Variante findest du hier.
Nährwerte
Die Nährwerte sind ungefähre Angaben und beziehen sich auf eine Portion.
Wenn du das Rezept ausprobiert hast, freue ich mich über deinen Kommentar und deine Sternebewertung! Für weitere gesunde Rezeptideen findest du mich hier auf Pinterest.