Kuchen mit Birnenmus
Dieser Kuchen mit Birnenmus ist sehr saftig und dazu einfach und schnell gemacht. Du kannst das Birnenmus selbst kochen oder fertig gekauftes Mus verwenden.

Dieser Kuchen mit Birnenmus ist das Saftigste, was du je gegessen hast! Und dazu ist er einfach und schnell gemacht. Unmöglich? Dann probiere ihn doch einfach mal.
Du kannst das Birnenmus selbst kochen oder fertig gekauftes Mus verwenden. Du findest die Anleitung, wie du Birnenmus selbst kochst gleich hier.
Der Kuchen ist total lecker und kommt auch noch ohne Zucker aus, weil ich dafür Xylit verwende. Super für die Sommermonate, um ihn auf der Terrasse zu geniessen. Bei einem Kuchenbasar wird er die Käufer total begeistern und zu einem zweiten Stück animieren. Deine Familie auf deiner Geburtstagsparty kannst du damit auch beeindrucken!
Also los geht’s!
Zutaten und Alternativen
Als Equipment brauchst du eine Kastenform.

Für das Birnenmus:
- Birnen: Verwende am Besten frische Birnen.
- Zitrone
- Xylit: Du kannst auch einen granulierten Zucker deiner Wahl verwenden, z.B. Kokosblütenzucker.
- Wasser
Alternativ: Fertiges Birnen- oder Fruchtmus

Für den Kuchen:
- Birnen: Am Besten verwendest du frische Birnen.
- Butter: Verwende weiche Butter, damit sie sich mit Xylit cremig rühren lässt.
- Xylit: Du kannst auch einen granulierten Zucker deiner Wahl verwenden.
- Eier
- Vanilleextrakt
- Birnenmus: Selbst gemacht, wie oben oder fertiges. Du kannst auch ein anderes Fruchtmus verwenden.
- Joghurt: Am Besten verwendest du Naturjoghurt, du kannst aber auch griechischen Joghurt verwenden.
- Mehl: Ich verwende hier Weizenmehl, da der Kuchen dadurch am Lockersten wird.
- Backpulver
- Etwas Zimt: Wie du möchtest, du kannst Zimt auch weglassen.
Kuchen mit Birnenmus Schritt für Schritt
Für das Birnenmus:
Schritt 1: Birnen vorbereiten
Schäle die Birnen und entferne das Kerngehäuse. Danach sollten in etwa 350 Gramm Birnen übrig bleiben. Hacke sie dann in grobe Stücke.
Schritt 2: Birnenmus herstellen
Gib die Birnen mit den anderen Zutaten in einen Topf und erhitze alles. Wenn es anfängt zu kochen, schalte die Hitze auf eine geringe Stufe zurück und lasse alles etwa 15 Minuten köcheln, bis die Birnen weich sind.
Wenn es etwas länger dauert, gib noch etwas Wasser dazu.
Sobald die Birnen weich sind, nimmst du den Topf vom Herd und pürierst die Birnen mit einem Pürierstab zu feinem Mus.
Nun stellst du das Mus beiseite und lässt es abkühlen.

Für den Kuchen:
Schritt 3: Birnen vorbereiten
Schäle die Birnen und entferne das Kerngehäuse. Schneide die Hälfte der Birnen in Würfel und die andere Hälfte in feine Scheiben.
Schritt 4: Backen vorbereiten
Lege eine Kastenform mit Backpapier aus und heize den Backofen auf 190 Grad vor.
Schritt 5: Die flüssigen Zutaten zusammenrühren
Nimm eine Schüssel und rühre Butter und Xylit mit einem Handmixer cremig. Dann gibst du die Eier, Vanille, den Joghurt und das Birnenmus dazu und rührst alles glatt.
Schritt 6: Die trockenen Zutaten vermischen
Nun vermischst du in einer anderen Schüssel Mehl, Backpulver und Zimt und gibst es zu den flüssigen Zutaten dazu. Verrühre die Masse kurz und hebe die Birnenwürfel unter.
Schritt 7: Den Kuchen backen
Fülle den Teig in die vorbereitete Kastenform und verteile die restlichen Birnen-Scheiben oben auf dem Teig.
Nun lässt du den Kuchen 50 Minuten im Backofen backen. Am Besten testest du mit der Stäbchenprobe, ob der Kuchen durchgebacken ist. Beachte bitte, dass der Kuchen auch nach dem Backen sehr saftig bleibt.
Sobald der Kuchen fertig ist, nimm ihn aus dem Ofen und lass ihn kurz abkühlen.
Danach hebst du ihn vorsichtig aus der Kastenform und stelle ihn zum vollständigen Abkühlen auf ein Kuchengitter.
Variationen
Der Kuchen schmeckt auch fantastisch mit Äpfeln und Apfelmus. Das Apfelmus kannst du genau wie in diesem Rezept herstellen oder nimmst fertiges.
Du kannst den Kuchen auch mal mit einem anderen Fruchtmus probieren. Er schmeckt jedes mal anders aber immer wieder traumhaft!

Was passt zum Kuchen mit Birnenmus?
Eine leckere Tasse Latte Macchiato, ein Cappuccino oder ein Kaffee? Das ist egal. Vielleicht magst du auch lieber eine Tasse Earl Grey! Hauptsache, du genießt!
Aufbewahren und Haltbarkeit
Der Kuchen mit Birnenmus hält sich 2 bis 3 Tage im Kühlschrank. Am Besten verpackst du ihn in einen luftdichten Behälter, damit er saftig bleibt.
Er eignet sich auch gut zum Einfrieren. Schneide ihn dafür in einzelne Scheiben und friere diese so ein, dass du sie portionsweise herausnehmen kannst. Im Tiefkühlfach ist er etwa 3 Monate haltbar.
Dieses Rezept für Kuchen mit Birnenmus ist…
- super saftig und lecker
- einfach zu machen
- ohne Zucker
- mit frischen Birnen
- sehr fruchtig
Weitere leckere Kuchenrezepte
Low Carb Apfelkuchen mit Streusel

Kuchen mit Birnenmus
Kochutensilien
- 1 Kastenform
Zutaten
Für das Birnenmus:
- 2-3 Birnen geschält und ohne Kerngehäuse, ca. 350g
- 1 TL Zitronensaft
- 1 TL Xylit*
- 60 ml Wasser
- Alternativ: Fertiges Birnen- oder Fruchtmus
Für den Kuchen:
- 2 Birnen
- 130 g Butter weich
- 200 g Xylit* oder jeder andere granulierte Zucker deiner Wahl
- 3 Eier
- 1 TL Vanilleextrakt*
- 250 g Birnenmus
- 130 g Joghurt
- 250 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- Optional: etwas Zimt
Anleitung
Für das Birnenmus:
- Schäle die Birnen und entferne das Kerngehäuse. Hacke sie dann in grobe Stücke. Nach dem Schälen und ohne Kerngehäuse sollten ca. 350g Birnen übrig bleiben.
- Gib die Birnen zusammen mit den anderen Zutaten in einen Topf und erhitze alles. Schalte die Hitze dann auf geringe Stufe zurück und lass alles ca. 15 Minuten köcheln bis die Birnen weich geworden sind. Wenn nötig, etwas mehr Wasser dazugeben.
- Sobald die Birnen weich sind, den Topf vom Herd nehmen und die Birnen mit einem Pürierstab zu feinem Mus pürieren.
- Beiseite stellen und abkühlen lassen.
Für den Kuchen:
- Für den Kuchen die Birnen schälen und das Kerngehäuse entfernen. Die Hälfte der Birnen in Würfel und den Rest in feine Scheiben schneiden.
- Eine Kastenform mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 190 Grad vorheizen.
- Butter und Xylit cremig rühren. Die Eier, Vanille, Joghurt und das Birnenmus dazugeben und alles glatt rühren.
- Mehl, Backpulver und optional den Zimt vermischen. Zu den flüssigen Zutaten geben und kurz verrühren. Die Birnenwürfel unterheben.
- Den Teig in die Kastenform füllen und die restlichen Birnenscheiben oben auf dem Teig verteilen.
- Den Kuchen ca. 50 Minuten backen lassen. Am besten mit der Stäbchenprobe testen, ob er durchgebacken ist. Beachte dabei, dass der Kuchen auch nach dem Backen sehr saftig bleibt.
- Sobald der Kuchen fertig ist, aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Danach vorsichtig aus der Kastenform heben und zum vollständigen Abkühlen auf ein Gitter stellen.
Nährwerte
Die Nährwerte sind ungefähre Angaben und beziehen sich auf eine Portion.
Wenn du das Rezept ausprobiert hast, freue ich mich über deinen Kommentar und deine Sternebewertung! Für weitere zuckerfreie Rezeptideen findest du mich hier auf Pinterest.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.