Energy Balls mit Cranberries und Haferflocken
Diese Energy Balls mit Cranberries, Haferflocken und Nüssen sind ein leckerer Snack für Zwischendurch. Sie sind vegan und kommen ohne zugesetzten Zucker aus, stattdessen werden sie nur durch die Datteln und Cranberries gesüßt.
Diese super leckeren Energy Balls mit Cranberries sind der perfekte Snack für zwischendurch. Gerade bei Heißhunger eignen sie sich als eine gesunde Alternative zu Süßigkeiten.
Die kleinen Kugeln werden auch Energiebällchen oder Bliss Balls genannt und haben es in sich. Sie sind reich an wertvollen Nährstoffen und durch die Haferflocken außerdem besonders sättigend.
Diese Energy Balls mit Cranberries haben durch die Cranberries einen leicht fruchtigen Geschmack. Durch die Datteln schmecken sie lecker süß und saftig und sind besser als jede Süßigkeit.
Du bist genauso verrückt nach Energy Balls wie ich? Dann probier unbedingt auch mal meine Energy Balls mit Cashews und Datteln oder meine Pink Energy Balls mit Himbeeren.
Zutaten und Alternativen
- Datteln: Die getrockneten Datteln werden vor der Zubereitung eingeweicht, damit sie weich genug sind. Falls du sehr weiche Datteln nimmst, kannst du diesen Schritt überspringen. Allerdings kann es dann sein, dass der Teig etwas zu trocken wird, da die Haferflocken recht viel Flüssigkeit aufnehmen. In diesem Fall einfach etwas Wasser oder pflanzliche Milch dazugeben, damit der Teig wieder klebriger wird.
- Haferflocken: Du kannst grobkörnige oder feine Haferflocken nehmen, je nachdem ob du lieber eine feine oder strukturierte Textur des Teiges bevorzugst.
- Nüsse: Ich verwende eine Mischung aus Mandeln und Walnüssen, du kannst aber auch jede andere Nusssorte deiner Wahl verwenden.
- Nussbutter: Die Nussbutter sorgt dafür, dass alle Zutaten richtig zusammenkleben. Du kannst die Sorte deiner Wahl verwenden.
- getrocknete Cranberries
So gelingen Dir diese Energy Balls mit Cranberries und Haferflocken
Diese kleinen Energiekugeln sind einfach und schnell gemacht.
Fang damit an, die Datteln in einer Schüssel mit heißem Wasser zu übergießen und ca. 10-15 Minuten einweichen zu lassen. Anschließend gießt du das Wasser ab und drückst die Datteln aus.
Jetzt gibst du alle Zutaten – außer die Cranberries – in einen Multizerkleinerer und zerkleinerst alles so lange bis ein Teig entstanden ist. Der Teig sollte formbar sein, wenn du ihn mit den Händen zusammen drückst. Falls er zu klebrig oder flüssig ist, kannst du etwas mehr Haferflocken hinzugeben. Ist er zu trocken geworden, kannst du etwas Wasser unterkneten.
Sobald der Teig die richtige Konsistenz hat, kannst du die Cranberries grob hacken und dazugeben.
Tipp: Du kannst die Cranberries auch mit in den Multizerkleinerer geben, sodass sie zusammen mit den anderen Zutaten fein zerkleinert werden.
Forme dann aus dem Teig etwa 10-12 Kugeln. Am besten geht das, wenn du deine Hände vorher ein wenig anfeuchtest.
Stell die Energy Balls mit Cranberries am besten noch ca. 30 Minuten in den Kühlschrank, dann werden sie etwas fester.
Aufbewahren und Haltbarkeit
Die Energy Balls mit Cranberries halten sich im Kühlschrank etwa 1-2 Wochen in einer luftdichten Box frisch.
Du kannst sie auch Einfrieren. Im Tiefkühlfach sind sie etwa 3 Monate lang haltbar.
Diese Energy Balls mit Cranberries und Haferflocken sind…
- ein leckerer Snack für Zwischendurch
- ohne Zucker
- mit Datteln
- vegan
- sättigend
Noch mehr Ideen für Energy Balls
Energy Balls mit Haferflocken und Aprikosen
Lamington Bliss Balls mit Himbeeren
Energy Balls mit Cranberries und Haferflocken
Zutaten
- 200 g Datteln*
- 100 g Haferflocken*
- 100 g Nüsse z.B. Mandel und Walnüsse
- 50 g Nussbutter z.B. Mandel
- 50 g getrocknete Cranberries
Anleitung
- Datteln mit heißem Wasser übergießen und ca. 10-15 Minuten einweichen lassen. Das Wasser abgießen und die Datteln gut ausdrücken.
- Die eingeweichten Datteln, Haferflocken, Nüsse und Nussbutter in einen Multizerkleinerer geben und solange zerkleinern, bis ein Teig entstanden ist. Der Teig muss formbar sein. Falls er zu klebrig geworden ist, etwas mehr Haferflocken dazu geben. Falls er zu trocken ist, etwas Wasser oder pflanzliche Milch dazu geben.
- Die Cranberries grob hacken und in den Teig unterheben.
- Aus dem Teig ca. 10-12 Kugeln rollen. Du kannst die Kugeln gleich essen oder sie für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, dort werden sie wieder fester.
Video
Nährwerte
Die Nährwerte sind ungefähre Angaben und beziehen sich auf eine Portion.
Wenn du das Rezept ausprobiert hast, freue ich mich über deinen Kommentar und deine Sternebewertung! Für weitere zuckerfreie Rezeptideen findest du mich hier auf Pinterest.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.