Energy Balls mit Cashews und Datteln
Diese Energy Balls mit Cashews und Datteln sind perfekt als gesunder Snack, wenn Zwischendurch Heißhunger aufkommt. Sie sind einfach und schnell selber gemacht mit Zutaten, die du mit Sicherheit schon zuhause hast.
Energy Balls mit Cashews sind ein leckerer, süßer Snack für zwischendurch. Sie sind frei von Industriezucker und enthalten jede Menge wertvolle Nährstoffe, die dich mit Energie für den Tag versorgen.
Heute zeige ich dir ein sehr einfaches Rezept für Energy Balls, mit Zutaten, die du mit Sicherheit zuhause hast.
Du kannst die kleinen Energiebällchen übrigens problemlos für eine Woche im Kühlschrank aufheben. So hast du bei Bedarf immer einen gesunden Snack zur Hand.
Wenn du genauso süchtig nach Energy Balls bist wie ich, dann probier unbedingt diese Pink Energy Balls mit Himbeeren aus!
Zutaten und Alternativen
- Datteln: Die Grundzutat für die meisten Energy Balls! Die Datteln werden vor der Verarbeitung eingeweicht, damit sie weich genug werden. Alternativ kannst du sehr weiche Datteln verwenden, dann musst du sie vorher nicht einweichen.
- Cashewnüsse: Statt Cashewnüsse kannst jede Nusssorte deiner Wahl verwenden. Wenn dein Multizerkleinerer oder Mixer nicht stark genug ist, um Nüsse zu zerkleinern, kannst du auch fertig gemahlene Nüsse verwenden.
- Kokosöl
- Vanilleextrakt
So einfach gelingen Energy Balls mit Cashews
Energy Balls mit Cashews sind super einfach zu machen.
Gib die Datteln in eine Schüssel und übergieße sie mit heißem Wasser. Lass sie so etwa 10 Minuten stehen, bis die Datteln sich mit Wasser vollgesogen haben und weich geworden sind. Falls du sehr weiche Datteln verwendest, kannst du diesen Schritt überspringen.
Gib dann alle Zutaten in einen Multizerkleinerer bzw. in einen Mixer. Zerkleinere alle Zutaten solange, bis ein feiner, homogener Teig entstanden ist. Falls der Teig zu weich ist, mehr Cashewnüsse dazu geben.
Zwischendurch kannst du die Masse immer wieder mit einer Küchenspatel nach unten schieben.
Aus dem Teig etwa 10 Kugeln formen. Die Energy Balls mit Cashews danach in den Kühlschrank stellen. Das Kokosöl wird beim Erkalten wieder fest und so auch die Energy Balls.
Variationen
Du kannst die Energy Balls nach Belieben abwandeln.
Verwende statt Cashews die Nusssorte, die du liebsten magst und verträgst.
Du kannst die fertigen Energy Balls in Kokosstreuseln, Kakao oder in fein gehackten Nüssen rollen.
Als weitere Variante kannst du sie mit Schokolade ummanteln. Verwende dazu am besten zuckerfreie Schokolade oder welche mit hohem Kakaoanteil.
Aufbewahren und Haltbarkeit
Diese Energy Balls mit Cashews sind in einer luftdicht verschlossenen Box 1-2 Wochen im Kühlschrank haltbar.
Du kannst sie auch Einfrieren. Im Tiefkühlfach sind sie etwa 3 Monate lang haltbar.
Diese Cashew Dattel Energy Balls sind…
- zuckerfrei (Industriezucker)
- ein gesunder Snack für Zwischendurch
- schnell und einfach gemacht
- eine gesunde Alternative zu Süßigkeiten
- mit wenigen Zutaten gemacht
Noch mehr Ideen für Energy Balls
Lamington Bliss Balls mit Himbeeren
Pink Energy Balls mit Himbeeren
Einfache Energy Balls mit Cashews und Datteln
Zutaten
- 150 g Datteln* ca. 15 Stück
- 75 g Cashewnüsse
- 2 TL Kokosöl*
- 1-2 TL Vanilleextrakt*
- 1 Prise Salz
Anleitung
- Die Datteln mit heißem Wasser übergießen und ca. 15 Minuten einweichen lassen. Danach gut ausdrücken und in einen Multizerkleinerer geben.
- Cashewnüsse, Kokosöl, Vanille und Salz dazugeben und alles so lange zerkleinern, bis ein feiner Teig entstanden. Die Masse Zwischendurch immer wieder nach unten schieben.
- Aus dem Teig etwa 10 Kugeln rollen. Im Kühlschrank aufbewahren, dort werden sie auch fester, sobald das Kokosöl erkaltet.
Nährwerte
Die Nährwerte sind ungefähre Angaben und beziehen sich auf eine Portion.
Wenn du das Rezept ausprobiert hast, freue ich mich über deinen Kommentar und deine Sternebewertung! Für weitere zuckerfreie Rezeptideen findest du mich hier auf Pinterest.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Mmmh, die sind ja sowas von lecker. Und schnell und leicht gemacht.
Alle in der Familie,.von klitzeklein bis groß lieben diese Kugeln.
Ich mache sie etwas kleiner, bekomme etwa die doppelte Menge heraus, so halten sie eine Woche und dienen als Pausensnack in der Schule und Nachmittagskick im Büro. Phantastisch.
Eine Abwandlung im Rezept: Vanillemark von einer halbe Vanilleschote statt des Extrakts, damit kein Alkohol enthalten ist (wegen der Kinder).
Danke für das tolle Rezept!
Hi Bine,
danke für dein Feedback! Freut mich sehr, dass euch die Kugeln so gut schmecken! 🙂
Viele Grüße
Isabella