Spekulatius ohne Zucker
Mit diesem Rezept kannst du Spekulatius ohne Zucker backen. Zum Süßen verwende ich Xylit. Außerdem sind sie Low Carb, da statt Weizenmehl Mandelmehl verwendet wird.

Weihnachtszeit ohne Spekulatius? Undenkbar!
Dieser Spekulatius ohne Zucker ist eine tolle Alternative zum gekauften Spekulatius aus dem Supermarkt. Er ist mindestens genauso lecker, man spart aber mit ihm Kalorien und Kohlenhydrate.
Die Spekulatius sind Low Carb, da statt herkömmlichen Mehl Mandelmehl verwendet wird. Zum Süßen wird Xylit verwendet.

Zutaten und Alternativen
- Butter: Du benötigst hier feste Butter aus dem Kühlschrank.
- Xylit: Ich verwende anstelle von Zucker Xylit. Du kannst auch einen anderen granulierten Zucker, wie zum Beispiel Kokosblütenzucker nehmen.
- Vanilleextrakt
- Zimt
- Kardamom
- gemahlene Nelken: Falls du keine gemahlenen Nelken hast, kannst du auch welche selbst in einer Küchenmaschine mahlen.
- Mandelmehl: Du kannst auch einen Teil des Mandelmehls durch Weizenmehl ersetzen.
- Backpulver
- Salz

Spekulatius ohne Zucker selber machen – so einfach geht’s
Portionen: 20-30 (je nach gewünschter Größe)
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/ Backzeit: 12 Minuten
Schritt 1: Teig zubereiten
Schneide die Butter in Würfel.
Nimm eine Schüssel, gib die Butterwürfel, den Xylit und die Vanille hinein und rühre alles cremig.
Nimm eine weitere Schüssel, vermische darin die Gewürze, das Mandelmehl, das Backpulver und das Salz und gib es zu den restlichen Zutaten.
Verknete alles zu einem Teig. Forme den Teig zu einer Kugel, wickel ihn mit Frischhaltefolie ein und lasse ihn etwa eine Stunde im Kühlschrank ruhen.
Schritt 2: Backen vorbereiten
Heize den Backofen auf 180 Grad vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
Schritt 3: Spekulatiuskekse ausstechen
Rolle nach der Kühlzeit den Teig flach mit einer Teigrolle aus.
Du kannst nun entweder mit Ausstechformen einzelne Spekulatiuskekse ausstechen oder ein Messer nehmen und den Teig in Stücke schneiden.
Schritt 4: Spekulatius backen
Lege nun den Spekulatius auf das vorbereitete Backblech und lasse ihn etwa 10 Minuten im vorgeheizten Backofen backen, bis er ganz leicht goldbraun wird.

Variationen
Du kannst, wenn du möchtest, den Spekulatius vor dem Backen mit gehackten Mandeln oder Mandelsplittern verzieren. Dafür kannst du aber auch eine andere Nusssorte verwenden.
Tipps
Wenn der Teig an der Teigrolle, den Ausstechern oder der Arbeitsfläche kleben bleibt, nimm wenig Mehl und bemehle alles etwas.
Aufbewahren und Haltbarkeit
Den Spekulatius ohne Zucker kannst du in Gebäckdosen kühl und trocken gelagert mehrere Wochen aufbewahren.
Der Spekulatius ohne Zucker ist…
- ohne Zucker
- lecker würzig
- ein weihnachtliches Gebäck
- low carb
- schnell und einfach gemacht
Noch mehr Plätzchen Ideen
Haselnuss Plätzchen zum Ausstechen

Spekulatius ohne Zucker
Zutaten
- 120 g Butter gekühlt
- 100 g Xylit*
- 1 TL Vanilleextrakt*
- 1-2 TL Zimt
- 1 TL Kardamom
- ½ TL gemahlene Nelken
- 150 g Mandelmehl*
- ½ TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Anleitung
- Die Butter in Würfel schneiden. Butterwürfel zusammen mit dem Xylit und Vanille in eine Schüssel geben und cremig rühren.
- Die Gewürze, Mandelmehl, Backpulver und Salz vermischen und zu den restlichen Zutaten geben. Alles zu einem Teig verkneten. Den Teig dann zu einer Kugel formen, mit Frischhaltefolie einwickeln und ca. eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Ofen auf 180 Grad vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Nach der Kühlzeit den Teig flach ausrollen und entweder mit Ausstechformen einzelne Spekulatiuskekse ausstechen oder mit einem Messer in Stücke schneiden.
- Die Spekulatius auf das Backblech legen und im vorgeheizten Ofen ca. 10 Minuten backen lassen, bis sie ganz leicht goldbraun werden.
Nährwerte
Die Nährwerte sind ungefähre Angaben und beziehen sich auf eine Portion.
Wenn du das Rezept ausprobiert hast, freue ich mich über deinen Kommentar und deine Sternebewertung! Für weitere zuckerfreie Rezeptideen findest du mich hier auf Pinterest.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.