Tassenkuchen ohne Zucker
Dieser Tassenkuchen ohne Zucker ist super schnell und sehr einfach gemacht. Er wird in der Mikrowelle gebacken, darum ist er ruck zuck fertig. Er ist lecker schokoladig und super saftig.
Ich denke diesen Moment kennen wir alle: Du brauchst ganz schnell etwas ganz Süßes – und zwar jetzt, sofort!
Bevor du gleich die Speisekammer plünderst, habe ich hier das perfekte Rezept für dich! Mein Tassenkuchen ohne Zucker ist ruck zuck fertig, muss 1-2 Minuten gebacken werden und die Zutaten dafür hast du mit Sicherheit schon daheim! Wie das geht? Das Geheimnis heißt Mikrowelle. Damit kannst du dir ganz schnell einen leckeren Snack backen.
Außerdem verwende ich Xylit statt Industriezucker, wodurch der Kuchen zumindest ein bisschen gesünder ist als andere Backwaren.
Du brauchst noch mehr schnelle Backideen? Dann probier doch mal diesen super schnellen Kuchen ohne Backen.
Zutaten und Alternativen
- Xylit: Statt Xylit kannst du auch einen anderen granulierten Zucker deiner Wahl verwenden, zum Beispiel Kokosblütenzucker.
- Butter: Statt Butter könntest du auch Kokosöl verwenden.
- Ei
- Milch
- Vanilleextrakt: Du kannst auch jedes andere Aroma verwenden. Zum Beispiel Mandelextrakt würde auch passen.
- Kakaopulver: Verwende zuckerfreies Kakaopulver.
- Mehl: Ich verwende helles Weizenmehl, damit der Kuchen möglichst locker und fluffig wird.
- Backpulver
- Optional: fein geraspelte Schokolade. Damit wird der Kuchen noch schokoladiger. Verwende am besten zuckerfreie Schokolade oder welche mit hohem Kakaoanteil.
Tassenkuchen ohne Zucker Schritt für Schritt
Schritt 1: Flüssige Zutaten verrühren
Gib die Butter in eine Schüssel und lass sie in der Mikrowelle schmelzen. Das dauert bei der geringen Menge nur ein paar Sekunden. Dann gibst du den Xylit dazu und verrührst beides sorgfältig.
Als nächstes rührst du das Ei, Milch und Vanille dazu und rührst alles glatt.
Schritt 2: Trockene Zutaten dazugeben
Vermische das Mehl mit dem Backpulver und dem Kakaopulver. Am besten siebst du es einmal durch ein feines Sieb, damit der Teig später keine Klümpchen bekommt. Das ist aber optional.
Dann gibst du die Mehlmischung zu den flüssigen Zutaten und verrührst alles kurz miteinander. Optional kannst du jetzt noch die Schokoraspeln unterheben.
Schritt 3: Tassenkuchen in der Mikrowelle backen
Füll den Teig in eine Tasse. Ganz wichtig ist, dass die Tasse mikrowellengeeignet ist!
Dann stellst du sie in die Mikrowelle und lässt den Kuchen ca. 1-2 Minuten backen. Falls er noch zu flüssig ist, kannst du die Zeit etwas verlängern.
Aufbewahren und Haltbarkeit
Du kannst den Kuchen ca. 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Aber hey, bei einer Tasse Kuchen ist das denke ich nicht nötig, oder? 😉
Dieses Rezept für Tassenkuchen ist…
- ohne Zucker
- schnell und einfach gemacht
- für die Mikrowelle
- lecker schokoladig
- perfekt, wenn du ganz schnell einen süßen Snack brauchst
Noch mehr Backideen
Himbeerkuchen – einfach und extrem lecker
Super schneller Kuchen ohne Backen
Tassenkuchen ohne Zucker
Kochutensilien
- 1 Tasse mikrowellenfest
Zutaten
- 2 TL Xylit*
- 2 TL Butter oder Kokosöl
- 1 Ei
- 2 EL Milch
- ½ TL Vanilleextrakt*
- 1 EL Kakaopulver
- 3 EL Mehl
- ½ TL Backpulver
- Optional: ½ TL fein geraspelte Schokolade
Anleitung
- Die Butter in der Mikrowelle zerlassen. Xylit einrühren. Ei, Milch und Vanille dazugeben und verrühren.
- Mehl, Kakao und Backpulver vermischen. Zu den flüssigen Zutaten geben und kurz unterrühren. Optional die Schokoraspeln unterheben.
- Den Teig in eine Tasse füllen. Die Tasse ca. 1-2 Minuten in die Mikrowelle geben.
Notizen
- Die Tasse muss unbedingt mikrowellengeeignet sein.
Nährwerte
Die Nährwerte sind ungefähre Angaben und beziehen sich auf eine Portion.
Wenn du das Rezept ausprobiert hast, freue ich mich über deinen Kommentar und deine Sternebewertung! Für weitere zuckerfreie Rezeptideen findest du mich hier auf Pinterest.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.