Low Carb Mandelkuchen
Dieser Low Carb Mandelkuchen wird ohne Mehl und ohne Zucker hergestellt. Stattdessen wird er mit Mandelmehl und Xylit zubereitet. Seinen tollen Mandelgeschmack erhält er durch die Zugabe von gemahlenen Mandeln und Mandelextrakt.

Dieser saftige Low Carb Mandelkuchen ist perfekt für alle, die auf eine kohlenhydratarme Ernährung achten. Er besteht aus Mandelmehl, das reich an Protein und Ballaststoffen ist und wenig Kohlenhydrate enthält. Die Mandelnote verleiht dem Kuchen eine angenehme Süße und ein nussiges Aroma, das durch die Zugabe von Vanille und Zimt perfekt abgerundet wird. Außerdem ist der Low Carb Mandelkuchen ohne Zucker und stattdessen nur mit Xylit gesüßt.
Dieser Low Carb Mandelkuchen ist eine tolle Alternative für alle, die eine gesunde und leckere Alternative zu traditionellen Kuchen suchen. Außerdem ist er optimal geeignet als Frühstückskuchen, als gesunder süßer Snack für zwischendurch oder für alle Kuchenbuffets. Probier ihn doch gerne mal aus!

Zutaten und Alternativen
- Mandelmehl: Mandelmehl ist optimal für Low Carb Gebäcke, da es sehr wenige Kohlenhydrate enthält. Verwechsle es nicht mit gemahlenen Mandeln!
- gemahlene Mandeln: Ich verwende blanchierte gemahlene Mandeln. Die gemahlenen Mandeln verleihen dem Kuchen einen tollen Mandelgeschmack.
- Backpulver
- Zimt
- Salz
- Eier
- Butter: Verwende weiche Butter. Du kannst alternativ natürlich auch pflanzliches Fett wie Margarine oder Kokosöl verwenden.
- Xylit: Du kannst auch jeden anderen granulierten Zucker deiner Wahl verwenden, zum Beispiel Kokosblütenzucker. Auch Erythrit wäre eine gesunde Zuckeralternative.
- Vanilleextrakt
- Mandelextrakt: Der Mandelextrakt verleiht deinem Low Carb Mandelkuchen nochmal eine zusätzliche tolle Mandelnote.
- Mandelmilch: Du kannst auch Kuhmilch oder eine andere Pflanzenmilch deiner Wahl verwenden.
- Mandelblättchen: Ich verwende die Mandelblättchen als Kuchen-Topping.

So gelingt dir ein Low Carb Mandelkuchen
Schritt 1: Backen vorbereiten
Heize deinen Backofen auf 160 Grad vor und fette eine Springform mit etwas Butter ein. Alternativ kannst du sie auch mit Backpapier auslegen.
Schritt 2: Teig herstellen
Gib die trockenen Zutaten, also das Mandelmehl, blanchierte gemahlene Mandeln, Backpulver, Zimt und die Prise Salz in eine Schüssel und vermische alles miteinander.
Trenne die Eier und schlage das Eiweiß zu festem Eischnee.
Schlage anschließend das Eigelb mit der weichen Butter, dem Xylit und Vanille- und Mandelextrakt in einer separaten Schüssel cremig. Füge langsam noch die Mandelmilch hinzu.
Gib anschließend die trockenen Zutaten langsam unter ständigem Rühren hinzu und rühre so lange weiter, bis ein glatter Teig entstanden ist.
Zum Schluss fügst du noch den Eischnee hinzu und hebst diesen vorsichtig unter den Teig.
Schritt 3: Mandeltopping
Gib den Teig in die vorbereitete Springform, streiche ihn glatt und verteile gleichmäßig die Mandelblättchen darauf, sodass der Teig gut bedeckt ist.
Schritt 4: Kuchen backen
Backe den Low Carb Mandelkuchen für etwa 50-60 Minuten im Ofen, bis er goldbraun gebacken ist. Mit der Stäbchenprobe kannst du testen, ob dein Kuchen durchgebacken ist. Klebt noch Teig am Holzstäbchen, muss er noch etwas im Ofen bleiben.
Nimm den Kuchen aus dem Backofen und lasse ihn vollständig auskühlen. Wenn er abgekühlt ist, kannst du ihn vorsichtig aus der Springform nehmen.
Tipps
Sollten dir die Mandelblättchen auf deinem Kuchen beim Backen zu dunkel werden, decke den Kuchen von oben nachträglich noch mit Backpapier ab.
Aufbewahren und Haltbarkeit
Packe den Low Carb Mandelkuchen in einen Tortenbehälter. Der Kuchen lässt sich bei Raumtemperatur ca. 3-4 Tage aufbewahren. An heißen Tagen sollte er vielleicht besser in den Kühlschrank.
Du kannst den Low Carb Mandelkuchen auch problemlos einfrieren. Am besten schneidest du ihn vor dem Einfrieren in portionierte Kuchenstücke, so kannst du ihn je nach Bedarf jederzeit stückweise auftauen. Im Tiefkühlfach lässt er sich für etwa 3 Monate aufbewahren.

Dieser Low Carb Mandelkuchen ist…
- einfach gemacht
- ohne Zucker
- Low Carb
- mit gemahlenen Mandeln
- super lecker und fluffig
Versuche doch auch mal eines meiner anderen Rezepte mit Mandeln:
- Kuchen mit gemahlenen Mandeln
- Kuchen mit gemahlenen Mandeln und Schokolade
- Mandelplätzchen ohne Mehl
- Honig Mandel Kuchen

Low Carb Mandelkuchen
Kochutensilien
- Springform 24 cm Durchmesser
Zutaten
- 150 g Mandelmehl*
- 100 g blanchierte gemahlene Mandeln
- 1 TL Backpulver
- ½ TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 4 Eier
- 180 g Butter
- 150 g Xylit*
- 1 TL Vanilleextrakt*
- 1 TL Mandelextrakt*
- 100 ml Mandelmilch
- 50 g Mandelblättchen
Anleitung
- Den Backofen auf 160 Grad vorheizen und eine Springform mit etwas Butter einfetten oder alternativ mit Backpapier auslegen.
- Die trockenen Zutaten, also das Mandelmehl, gemahlene Mandeln, Backpulver, Zimt und die Prise Salz in eine Schüssel geben und miteinander vermischen.
- Die Eier trennen und das Eiweiß zu Eischnee schlagen.
- Das Eigelb mit der weichen Butter, dem Xylit und Vanille- und Mandelextrakt in einer separaten Schüssel cremig schlagen.
- Langsam noch die Mandelmilch hinzufügen.
- Anschließend die trockenen Zutaten langsam unter ständigem Rühren zu den flüssigen geben und so lange weiter rühren, bis ein glatter Teig entstanden ist.
- Zum Schluss noch den Eischnee vorsichtig unterheben.
- Den Teig in die vorbereitete Springform geben, glatt streichen und die Mandelblättchen gleichmäßig darauf verteilen.
- Den Kuchen für etwa 50-60 Minuten in den Ofen geben und goldbraun backen.
- Mit der Stäbchenprobe testen, ob er durchgebacken ist. Klebt noch Teig am Holzstäbchen, muss er noch etwas im Ofen bleiben, ansonsten kann der Kuchen herausgenommen werden.
- Den Low Carb Mandelkuchen abkühlen lassen und aus der Springform nehmen.
Notizen
Nährwerte
Die Nährwerte sind ungefähre Angaben und beziehen sich auf eine Portion.
Wenn du das Rezept ausprobiert hast, freue ich mich über deinen Kommentar und deine Sternebewertung! Für weitere zuckerfreie Rezeptideen findest du mich hier auf Pinterest.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Das klingt ja ganz nett, aber mir fehlt die Angaben der Kalorien und Kohlenhydrate pro Stück…