Waffeln mit Roggenmehl
Waffeln mit Roggenmehl sind schnell und einfach gemacht. Sie werden ohne Zucker und ohne Weizenmehl gemacht.
Diese total leckeren Waffeln mit Roggenmehl sind schnell und einfach gemacht. Sie werden ohne Zucker und ohne Weizenmehl zubereitet und sind ein tolles Frühstück oder ein toller vegetarischer Snack für zwischendurch.
Du kannst sie so genießen oder einfach mit Puder-Erythrit bestäuben, aber wenn du sie mal mit heißen Kirschen probieren möchtest, findest du eine tolle Anleitung im Rezeptartikel.
Zutaten und Alternativen
- Roggenmehl: Da es bei diesem Rezept um Roggenmehl geht, solltest du auch dieses verwenden. Du kannst alternativ Dinkelmehl oder ausschließlich Mandelmehl nehmen.
- Mandelmehl: Du kannst auch ausschließlich Roggenmehl verwenden.
- Backpulver
- Ei
- Milch: Du kannst jede Sorte (pflanzliche) Milch verwenden, ebenso geht jede Fettstufe.
- Xylit: Alternativ kannst du auch Erythrit oder Kokosblütenzucker nehmen.
- Mandel-Aroma
- Butter: Du kannst jede Buttersorte deiner Wahl verwenden, ebenso geht jede Pflanzenmargarine. Sie sollte weich sein, da sie noch geschmolzen wird.
- Eine Prise Salz
- Optional: Etwas Zimt
Equipment: Waffeleisen
Leckere Waffeln mit Roggenmehl selber machen – so geht’s!
Portionen: 2 Portionen
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Koch-/ Backzeit: 10 Minuten
Schritt 1: Den Teig zubereiten
Nimm einen Topf, gib die Butter hinein und lass sie schmelzen. Du kannst sie auch in der Mikrowelle in einem geeigneten Gefäß schmelzen.
Nimm eine Schüssel, gib das Ei, die Milch, Xylit, das Mandelaroma und geschmolzene Butter hinein und verrühre alles gut.
Vermische alle trockenen Zutaten in einer weiteren Schüssel.
Gib nun die flüssigen Zutaten zu den trockenen und verrühre alles zu einem homogenen Teig.
Schritt 2: Die Waffeln ausbacken
Fette das Waffeleisen ein und heize es vor.
Gib nun den Teig portionsweise in die Mitte des Waffeleisens und backe die Waffeln nacheinander aus.
Tipps
Gib nicht zu viel Teig in das Waffeleisen, sonst läuft er aus.
Die Dauer des Ausbackens variiert je nach Gerät.
Was passt zu Waffeln mit Roggenmehl?
Du kannst die Waffeln nach deinem Belieben mit Obst und/ oder Schlagsahne garnieren. Auch ein Schuss Sirup passt wunderbar dazu. Super schmecken sie mit etwas Puder-Erythrit (oder anderem Puderzucker) bestäubt.
Eine super-leckere Idee sind auch heiße Kirschen!
Dazu benötigst du:
- 1 Glas Kirschen
- 1 EL Xylit
- 1 EL Stärkemehl oder Vanillepuddingpulver
- Optional: Etwas Kirschwasser oder Likör
Gieße die Kirschen auf einem Sieb ab und fange den Saft auf.
Nimm einen Topf und lasse in ihm das Xylit etwas karamellisieren. Gib jetzt das Kirschwasser und den Kirschsaft in den Topf und lösche den karamellisierten Xylit. Hebe einige Esslöffel Kirschsaft auf.
Du kannst sie natürlich auch ganz ohne Alkohol zubereiten, das ist nur eine Idee!
Lass den Kirschsaft etwas einkochen und gib dann die Kirschen hinzu. Wenn die Kirschen kochen, rühre in einer kleinen Schüssel die Stärke mit etwas Kirschsaft glatt und gib sie zu den Kirschen, bis eine gewünschte Konsistenz entsteht.
Aufbewahren und Haltbarkeit
Die ausgebackenen Waffeln mit Roggenmehl halten 1-2 Tage luftdicht verpackt im Kühlschrank frisch, werden aber etwas weicher.
Diese Waffeln mit Roggenmehl sind…
- lecker und gesund
- einfach und schnell gemacht
- leicht und luftig
- mit Roggenmehl
- ohne Zucker
Weitere leckere Waffel-Rezepte
Waffeln mit Roggenmehl
Kochutensilien
- Waffeleisen
Zutaten
- 130 g Roggenmehl
- 30 g Mandelmehl*
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- etwas Zimt
- 1 Ei
- 200 ml Milch
- 1 EL Xylit*
- ½ TL Mandelaroma
- 3 EL Butter geschmolzen
Anleitung
- In einer Schüssel alle trockenen Zutaten gut vermischen.
- In einer separaten Schüssel das Ei, Milch, Xylit, Mandelaroma und geschmolzene Butter verrühren. Die Mischung zu den trockenen Zutaten geben und alles zu einem homogenen Teig verrühren.
- Das Waffeleisen vorheizen und ggf. einfetten. Den Teig portionsweise im Waffeleisen ausbacken.
Nährwerte
Die Nährwerte sind ungefähre Angaben und beziehen sich auf eine Portion.
Wenn du das Rezept ausprobiert hast, freue ich mich über deinen Kommentar und deine Sternebewertung! Für weitere zuckerfreie Rezeptideen findest du mich hier auf Pinterest.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.