Vollkornwaffeln ohne Zucker
Vollkornwaffeln ohne Zucker eignen sich perfekt als gesunde Frühstückswaffeln. Sie sind sättigend und super lecker.
Diese knusprigen Vollkornwaffeln ohne Zucker eignen sich perfekt als gesunde Frühstückswaffeln. Sie sind sättigend, super lecker und schnell und einfach gemacht. Man kann sie auch ganz einfach vegan zubereiten, die Anleitung dazu findest du unter “Variationen”. Sie werden toll goldbraun und schmecken einfach herrlich!
Zutaten und Alternativen
- Vollkornmehl: Vollkornmehl ist ein wichtiger Bestandteil bei Vollkornwaffeln. Du kannst aber auch einen Teil des Mehls mit einem anderen Mehl deiner Wahl tauschen, zum Beispiel Mandelmehl.
- Backpulver
- Butter: Du benötigst hier geschmolzene Butter. Das kannst du auf dem Herd in einem Topf machen oder in einem geeigneten Gefäß in der Mikrowelle. Du kannst alternativ auch Pflanzenmargarine verwenden oder auch nur einen Teil der Butter durch Pflanzenmargarine tauschen.
- Ei
- Buttermilch: Wenn du möchtest, kannst du auch eine pflanzliche Alternative nehmen. Wenn du Kalorien einsparen möchtest, bietet es sich an, eine fettarme Milch mit wenig Kalorien zu verwenden.
- Vanilleextrakt
- Optional: Xylit oder Erythrit zum Süßen
Equipment: Waffeleisen
Vollkornwaffeln ohne Zucker in 4 Schritten selbst gemacht
Portionen: 4 Waffeln
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Koch-/ Backzeit: 10 Minuten
Schritt 1: Die trockenen Zutaten vermengen
Nimm eine große Schüssel, gib das Vollkornmehl und das Backpulver hinein und vermenge es gut.
Schritt 2: Die flüssigen Zutaten vermischen
Gib in eine weitere Schüssel die Buttermilch, das Ei, die geschmolzene Butter, den Vanilleextrakt und, wenn du möchtest, etwas Xylit. Vermische alles gut miteinander.
Schritt 3: Den Teig herstellen
Gib nun die flüssigen Zutaten zu den trockenen und verrühre alles sorgfältig zu einem Teig.
Schritt 4: Die Waffeln backen
Heize das Waffeleisen vor und fette es eventuell mit etwas Öl ein.
Gib nun portionsweise den Teig mit einer Kelle in die Mitte des Waffeleisens und backe die Waffeln goldbraun und knusprig aus.
Variationen
Du kannst dem Mehl noch gemahlene Nüsse oder Mandeln hinzugeben, achte dann auf die Menge der anderen Zutaten und passe sie eventuell an.
Vegane Variation:
Ersetze die Buttermilch einfach mit einer pflanzlichen Alternative. Als Eiersatz kannst du 3 EL gemahlene Leinsamen mit Wasser vermischen oder eine zermatschte Banane verwenden.
Tipps
Gib nur etwas Teig in die Mitte des Waffeleisens, damit der Teig nicht aus dem Gerät austritt.
Die Dauer richtet sich nach deinem Gerät, das unterschiedlich sein kann. Schaue zwischendurch einfach mal nach, ob die Waffeln schon fertig sind.
Was passt zu Vollkornwaffeln ohne Zucker?
Ganz einfach passt immer ein Klecks (zuckerfreie) Schlagsahne und etwas Obst und Früchte zu den Waffeln. Auch meine Brombeermarmelade oder mein Haselnussmus passt einfach super zu den Vollkornwaffeln.
Natürlich kannst du sie auch klassisch direkt vor dem Verzehr mit Puder-Erythrit oder einem anderen Puderzucker bestäuben.
Weitere super leckere Toppings findest du in meinem Rezept für Buchweizen Waffeln!
Aufbewahren und Haltbarkeit
Die ausgebackenen Vollkornwaffeln halten 1-2 Tage luftdicht verpackt im Kühlschrank frisch, werden allerdings etwas weich.
Diese Vollkornwaffeln ohne Zucker sind…
- zuckerfrei
- mit Vollkornmehl
- auch vegan zuzubereiten
- schnell und einfach gemacht
- toll zum Frühstück
Weitere zuckerfreie Rezepte
Vollkornwaffeln ohne Zucker
Kochutensilien
- Waffeleisen
Zutaten
- 160 g Vollkornmehl
- 1 TL Backpulver
- 2 EL Butter geschmolzen
- 1 Ei
- 240 ml Buttermilch
- ½ TL Vanilleextrakt*
Optional
- 1 EL Xylit* oder Erythrit zum Süßen
Anleitung
- In einer großen Schüssel Vollkornmehl und Backpulver vermengen.
- In einer separaten Schüssel Buttermilch, Ei, geschmolzene Butter, Vanilleextrakt und ggf. Xylit vermischen. Die Mischung zu den trockenen Zutaten geben und alles sorgfältig miteinander zu einem Teig verrühren.
- Das Waffeleisen vorheizen und ggf. ausfetten. Portionsweise den Teig hineingeben und die Waffeln goldbraun und knusprig backen.
Nährwerte
Die Nährwerte sind ungefähre Angaben und beziehen sich auf eine Portion.
Wenn du das Rezept ausprobiert hast, freue ich mich über deinen Kommentar und deine Sternebewertung! Für weitere zuckerfreie Rezeptideen findest du mich hier auf Pinterest.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.