Müsliriegel ohne Zucker selber machen
Gesunde Müsliriegel ohne Zucker kannst du ganz einfach selber machen. Die Müsliriegel aus Haferflocken und Nüssen werden mit Datteln und Honig gesüßt. Sie sind schnell gemacht, sehr variabel (perfekt um Reste zu verbrauchen) und eignen sich ideal als Snack für Zwischendurch.

Gesunde Müsliriegel ohne Zucker kannst du ganz einfach selber machen. Die Müsliriegel aus Haferflocken und Nüssen werden mit Datteln und Honig gesüßt und sind eine gesunde Leckerei.
Sie sind schnell gemacht, sehr variabel und eignen sich ideal als Snack für zwischendurch.
Du kannst außerdem für diese Müsliriegel perfekt deine Müsli Reste verwerten. Wenn du also noch ein paar fast leere Müslipackungen in der Vorratskammer stehen hast, kannst du sie jetzt holen und zu Müsliriegel verarbeiten! Du kannst jedes Müsli dazu verwenden. Falls deins schon gesüßt ist, kannst du etwas weniger Honig und besser mehr Sirup verwenden.
Die Müsliriegel kommen ganz ohne Backen aus, du musst sie nur im Kühlschrank fest werden lassen!

Zutaten und Alternativen
- Datteln: Um Datteln in einem Teig verarbeiten zu können, müssen sie erst in heißem Wasser eingeweicht werden. Du kannst aber auch sehr weiche Datteln verwenden, dann kannst du den Schritt überspringen.
- Honig oder Ahornsirup: Der Honig oder das Ahornsirup dient als Kleber und hält die Zutaten zusammen. Du kannst aber auch Reissirup verwenden, es sollte auf jeden Fall ein klebriges Süßungsmittel sein.
- Nussbutter: Du kannst eine Nussbutter deiner Wahl verwenden, zum Beispiel Erdnuss- oder Mandelbutter.
- gehackte Mandeln: Statt Mandeln kannst du auch jede andere Nusssorte deiner Wahl verwenden.
- Haferflocken: Ich verwende für dieses Rezept grobkörnige Haferflocken, du kannst aber auch Müsli Reste nehmen.
Optional: Nach deinem Belieben kannst du noch weitere Nüsse und Samen nach Wahl, Trockenfrüchte, Schokodrops und vieles mehr verwenden. Deiner Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.

So kannst du Müsliriegel ohne Zucker selber machen
Die Zubereitung ist wirklich total easy und besteht aus 3 einfachen Schritten!
Schritt 1: Die Datteln vorbereiten
Gib die Datteln in eine Schüssel und übergieße sie mit heißem Wasser. Lasse sie etwa 15 Minuten einweichen und nimm sie danach aus dem Wasser. Drücke sie leicht mit einem Tuch aus.
Lass’ die Datteln mit einem Multizerkleinerer zu einem Teig verarbeiten. Der Teig muss nicht komplett fein sein, er kann auch noch Stücke enthalten. Falls du keinen Multizerkleinerer hast, kannst du die Datteln auch mit einem Messer fein schneiden und anschließend mit einer Gabel zerdrücken.
Schritt 2: Den Teig zubereiten
Hacke die Mandeln grob.
Falls der Honig und die Nussbutter noch sehr kalt und fest sind, kannst du sie über einem Wasserbad oder kurz in der Mikrowelle erwärmen.
Gib alle Zutaten in eine Schüssel und verknete sie zu einem festen Teig. Der Teig sollte klebrig, aber noch formbar sein. Falls er zu flüssig ist, kannst du etwas mehr Haferflocken dazugeben. Sollte er aber zu fest und bröselig sein, gib mehr Honig oder Nussbutter dazu.
Nach deinem Belieben kannst du nun die weiteren optionalen Zutaten dazugeben, wie zum Beispiel andere Nüsse oder Schokodrops.
Schritt 3: Die Müsliriegel anfertigen
Nimm eine Auflaufform in der Größe von etwa 23cm x 27cm und lege sie mit Backpapier aus. Gib dann den Teig hinein und drücke ihn fest.
Nun stellst du die Auflaufform mit dem Teig in den Kühlschrank und lässt die Müsliriegel etwa eine Stunde fest werden.
Hebe dann den festen Teig aus der Auflaufform und schneide ihn in Riegel.
Variationen
Du hast hier ein sehr flexibles Rezept für Müsliriegel gefunden.
Wenn du möchtest, kannst du Honig oder Sirup verwenden. Bei Sirup musst du nur etwas länger die Riegel im Kühlschrank fest werden lassen, da Sirup etwas flüssiger ist wie Honig. Wenn du herberen Honig nimmst, änderst du den Geschmack ab und die Riegel sind nicht mehr ganz so süß.
Du kannst Haferflocken oder auch Müsli verwenden, was du gerade da hast. Je nach Sorte, hast du bei Müsli vielleicht schon andere Nüsse mit drin.
Je nachdem worauf du Lust hast, kannst du noch andere Nüsse, Samen, Schokodrops oder Trockenfrüchte verwenden. Schau einfach, was du da hast.
Aufbewahren und Haltbarkeit
Die Müsliriegel ohne Zucker sind 1-2 Wochen luftdicht verpackt im Kühlschrank haltbar.
Du kannst sie auch einfrieren und später nach Bedarf wieder auftauen. Sie bleiben etwa 3 Monate im Tiefkühlfach frisch, schneide sie vorher in Riegel und verpacke sie einzeln.

Diese Müsliriegel ohne Zucker sind…
- ohne Industriezucker
- gesund und lecker
- perfekt zur Müsliverwertung
- mit Datteln
- no bake
Noch mehr selbstgemachte Riegel

Müsliriegel ohne Zucker selber machen
Kochutensilien
- Auflaufform (ca. 23cm x 27cm)
Zutaten
- 330 g Datteln*
- 120 g Honig oder Ahornsirup
- 100 g Nussbutter z.B. Erdnuss oder Mandel
- 150 g gehackte Mandeln
- 200 g Haferflocken* grobkörnig
- Optional: Weitere Nüsse und Samen nach Wahl Trockenfrüchte, Schokodrops etc.
Anleitung
- Die Datteln in eine Schüssel geben und mit heißem Wasser übergießen. Etwa 15 Minuten einweichen lassen. Danach aus dem Wasser nehmen und leicht ausdrücken.
- Die Datteln im Multizerkleinerer zu einem Teig zerkleinern lassen. Der Teig muss nicht komplett fein sein, es können auch noch Stücke enthalten sein. Falls du keinen Multizerkleinerer hast, kannst du die Datteln auch mit einem Messer fein schneiden und anschließend mit einer Gabel zerdrücken.
- Die Mandeln grob hacken.
- Falls Honig und Nussbutter noch sehr kalt und fest sind, kannst du sie über einem Wasserbad erwärmen.
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und miteinander zu einem festen Teig verkneten. Der Teig sollte klebrig, aber noch formbar sein. Falls er zu flüssig ist, kannst du etwas mehr Haferflocken dazugeben. Sollte er zu fest und bröselig sein, mehr Honig oder Nussbutter dazugeben.
- Nach Belieben weitere optionale Zutaten dazugeben, z.B. andere Nüsse oder Schokodrops.
- Eine Auflaufform mit Backpapier auslegen. Den Teig hineingeben und festdrücken.
- Die Auflaufform in den Kühlschrank stellen und die Müsliriegel ca. 1 Stunde lang fest werden lassen. Dann aus der Auflaufform heben und in Riegel schneiden.
Nährwerte
Die Nährwerte sind ungefähre Angaben und beziehen sich auf eine Portion.
Wenn du das Rezept ausprobiert hast, freue ich mich über deinen Kommentar und deine Sternebewertung! Für weitere zuckerfreie Rezeptideen findest du mich hier auf Pinterest.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Super lecker, aber eine Anmerkung: Honig darf nicht in der Mikrowelle erhitzt werden! Dadurch gehen viele Inhaltsstoffe verloren. Man kann ihn stattdessen bei maximal 40 Grad im Wasserbad erhitzen.
Das Rezept ist super und einfach. Ich habe die Riegel schon öfter gemacht. Sehr zu empfehlen. Danke für das Rezept. GLG Michaela
Vielen Dank für die Rückmeldung!
WoW ich liebe diese Rezept, die Müsliriegel sind richtig lecker, ich habe schon öfter mal verschiedene Nussarten oder auch Nussbutter verwendet und röste die Nüsse immer einmal in der Pfanne leicht an! Vielen Dank für das tolle Rezept…
Das ist ja eine tolle Idee! Vielen Dank für Deinen Kommentar.
Sehr lecker und gut beschrieben.
Danke für Deine Bewertung und Dein Kommentar.