Low Carb Biskuitboden
Dieser Low Carb Biskuitboden ohne Zucker wird mit Xylit und größtenteils aus Mandelmehl gemacht. Dadurch enthält er nur wenig Kohlenhydrate und wird fluffig und locker.
Dieser luftige Low Carb Biskuitboden ohne Zucker wird mit Xylit und größtenteils aus Mandelmehl gemacht, welches weniger Kohlenhydrate enthält. Der Biskuitboden wird trotzdem total fluffig und locker und ist ein tolles Basic für Obstkuchen oder feine Torten.
Wusstest du, dass ein Biskuitboden und ein Wienerboden fast dasselbe ist, nur dass dem einen etwas Fett beigefügt wird, um noch saftiger zu sein?
Es ist wichtig bei Biskuitböden, dass der Teig sofort in den vorgeheizten Backofen kommt und nicht noch rumsteht und dass die Zutaten Raumtemperatur haben, damit sich der Low Carb Biskuitboden noch besser aufschlagen lässt.
Zutaten und Alternativen
- Mandelmehl: Du kannst auch ein Vollkornmehl deiner Wahl oder ausschließlich Weizenmehl verwenden. Mandelmehl enthält weniger Kohlenhydrate als Weizenmehl.
- Weizenmehl: Du kannst auch ausschließlich Mandelmehl nehmen, wenn du Weizenmehl vermeiden willst.
- Backpulver
- Eier
- Xylit: Oder ein anderer granulierter Zucker deiner Wahl, zum Beispiel Kokosblütenzucker.
- Vanilleextrakt
- Butter für die Form: Alternativ kannst du die Form auch mit einem pflanzlichen Öl einfetten.
Equipment: Backblech oder Backform (ca. 20cm x 30cm)
Low Carb Biskuitboden selber machen – so geht’s!
Schritt 1: Backen vorbereiten
Lege die Backform mit Backpapier aus und fette die Seiten der Backform mit Butter ein. Heize den Backofen auf 180 Grad vor.
Schritt 2: Die trockenen Zutaten vermischen
Nimm eine Schüssel, gib Mandelmehl, Weizenmehl und Backpulver hinein und vermische es gut. Stelle die Schüssel dann beiseite.
Schritt 3: Die flüssigen Zutaten zusammenfügen
Nimm 2 kleine Schüsseln und trenne die Eier. Stelle das Eiweiß separat auf die Seite.
Nimm nun die Schüssel, in der das Eigelb ist, gib Xylit und Vanilleextrakt dazu und rühre alles 4-5 Minuten mit einem Schneebesen oder einem Handrührgerät cremig.
Schritt 4: Teig zubereiten
Gib nun die trockenen Zutaten zu den Flüssigen und rühre alles kurz unter.
Schlage das Eiweiß so lange schaumig, bis ein fester Eischnee entstanden ist. Das funktioniert am Besten, wenn die Schüssel und der Schneebesen (auch vom Handrührgerät) sauber und trocken ist.
Gib nun den Eischnee zum restlichen Teig und hebe ihn vorsichtig unter.
Schritt 5: Biskuitboden backen
Fülle den Teig in die vorbereitete Form und lass ihn im vorgeheizten Backofen etwa 20 Minuten backen, bis die Oberseite goldbraun geworden ist.
Lass den Biskuit im ausgeschalteten, geöffneten Ofen etwa 10-15 Minuten ruhen. Nimm ihn dann aus dem Ofen und lass ihn vollständig abkühlen.
Variationen
Du kannst den Biskuitboden auch in einer Springform mit Ø28cm backen.
Was passt zum Low Carb Biskuitboden?
Dieses Rezept ist nur ein Basic. Du kannst den Biskuitboden nun mit Obst deiner Wahl belegen und mit einem meiner Frostings kombinieren. Die Frostings sind komplett ohne Zucker und auch Low Carb:
- Frosting ohne Zucker – 7 leckere Varianten
- Zitronen Frosting ohne Zucker
- Zuckerfreies Buttercreme Frosting
- Zuckerfreies Blaubeer Frosting mit Frischkäse
- Frischkäse Frosting ohne Zucker
Aufbewahren und Haltbarkeit
Am besten verwendest du den Low Carb Biskuitboden direkt nach dem Abkühlen frisch weiter. Ansonsten hält er etwa 1-2 Tage im Kühlschrank frisch.
Du kannst ihn auch einfrieren. Er hält bis zu 5 Monate im Tiefkühlfach frisch.
Dieser Low Carb Biskuitboden ist…
- low carb
- ohne Kristallzucker
- fluffig und locker
- einfach zu machen
- ein tolles Basic
Weitere Low Carb Kuchen Rezepte
Low Carb Schokokuchen mit Quark
Low Carb Biskuitboden
Kochutensilien
- Backblech oder Backform (ca. 20cm x 30cm)
Zutaten
- 50 g Mandelmehl*
- 20 g Weizenmehl
- 1 TL Backpulver
- 6 Eier
- 120 g Xylit*
- 1 TL Vanilleextrakt*
- etwas Butter für die Form
Anleitung
- Eine Backform mit Backpapier auslegen. Die Seiten mit etwas Butter einfetten. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
- Mandelmehl, Weizenmehl und Backpulver in einer Schüssel vermischen und beiseite stellen.
- Eier trennen. Das Eigelb mit Xylit und Vanilleextrakt 4-5 Minuten cremig rühren. Die trockenen Zutaten dazugeben und kurz unterrühren.
- Das Eiweiß in einem separaten Gefäß so lange schaumig schlagen, bis fester Eischnee entstanden ist.
- Den Eischnee zum restlichen Teig geben und vorsichtig unterheben.
- Den Teig in die Springform füllen und im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen lassen, bis die Oberseite goldbraun geworden ist.
- Den Biskuit im geöffneten Ofen ca. 10-15 Minuten ruhen lassen. Dann aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
Notizen
- Du kannst den Biskuit auch in einer Springform mit Ø28cm backen.
Nährwerte
Die Nährwerte sind ungefähre Angaben und beziehen sich auf eine Portion.
Wenn du das Rezept ausprobiert hast, freue ich mich über deinen Kommentar und deine Sternebewertung! Für weitere zuckerfreie Rezeptideen findest du mich hier auf Pinterest.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.