Kichererbsen Eintopf mit Kokosmilch
Dieser Curry Kichererbsen Eintopf mit Kokosmilch ist Soulfood an kalten und stressigen Tagen. Er wird mit Kokosmilch gemacht und wird dadurch cremig, leicht fruchtig und vor allen Dingen vegan. Mit Kurkuma, Curry und Limettensaft gewürzt, bekommt dieser Kichererbseneintopf eine besonders leckere Geschmacksnote.

Dieser super leckere Curry Kichererbsen Eintopf mit Kokosmilch ist Soulfood an kalten und stressigen Tagen. Er wird mit Kokosmilch gemacht und wird dadurch cremig, leicht fruchtig und vor allen Dingen vegan. Mit Kurkuma, Curry und Limettensaft gewürzt, bekommt dieser Kichererbseneintopf eine besonders leckere Geschmacksnote.
Der besondere Eintopf lässt sich wunderbar vorbereiten und muss dann abends nur noch aufgewärmt werden.Tatsächlich schmeckt der Eintopf am nächsten Tag sogar manchmal besser, wenn sich die Gewürze richtig entfaltet haben und das Gemüse durchgezogen ist.
Zutaten und Alternativen

- Zwiebel: Ich verwende hier eine weiße Zwiebel, du kannst aber auch rote Zwiebeln verwenden. Da die etwas kleiner sind, kannst du zwei nehmen.
- Knoblauchzehen: Statt frischen Knoblauchzehen kannst du auch 2-3 Teelöffel Knoblauchpulver dazugeben.
- Karotten
- Ingwer: Du kannst hier getrockneten oder frischen Ingwer benutzen.
- Currypulver
- Kurkuma
- passierte Tomaten: Diese kannst du fertig kaufen oder selbst machen. Wie das geht, findest du unten unter Tipps.
- Kokosmilch: Die Kokosmilch gibt dem Kichererbsen Eintopf seinen süßlich-fruchtigen Geschmack. Alternativ könntest du auch (pflanzliche) Mich oder fettreduzierte Sahne verwenden.
- Gemüsebrühe: Falls der Eintopf zu dick wird, kannst du etwas mehr Gemüsebrühe verwenden.
- Kichererbsen: Falls du den Geschmack der Kichererbsen nicht im Eintopf haben möchtest, könntest du stattdessen auch weiße Bohnen verwenden.
- Spinat: Du kannst frischen Spinat oder gefrorenen verwenden.
- Salz & Pfeffer
- Frischer Koriander
- Öl zum Anbraten
- Optional:
- Chillipulver
- Limettensaft

Kichererbsen Eintopf mit Kokosmilch Schritt für Schritt selber machen
Schritt 1: Die Zwiebeln vorbereiten
Schäle die Zwiebeln und würfel’ sie fein.
Nimm einen Topf oder eine hohe Pfanne und erhitze etwas Öl darin. Dünste darin die Zwiebelwürfel glasig.
Schäle nun die Knoblauchzehen und den Ingwer und presse sie in einer Knoblauch – und einer Ingwer-Presse. Lasse sie kurz mitbraten.
Hast du keine Pressen zur Hand, kannst du sie sehr fein hacken und mit der breiten Seite des Messers zerdrücken.
Schritt 2: Die restlichen Zutaten dazugeben
Schäle die Karotten und würfel’ diese ebenfalls. Gib sie zu den Zwiebeln und lasse sie 2-3 Minuten mit anbraten.
Gib nun Curry und Kurkuma dazu und vermische alles sorgfältig.
Lösche nun alles mit der Brühe ab.
Rühre jetzt die passierten Tomaten und die Kokosmilch unter.
Gieße die Kichererbsen ab und lasse sie gut abtropfen. Danach gibst du sie in den Topf und rührst sie unter.
Gib nun ebenfalls den Spinat dazu und rühre ihn unter.
Schritt 3: Den Eintopf fertigstellen
Decke den Topf mit einem Deckel ab und lasse alles bei mittlerer Hitze 5-10 Minuten köcheln.
Schmecke alles mit Salz, Pfeffer und optional mit Chilipulver und Limettensaft ab.
Wasche den Koriander, hacke ihn und garniere den Kichererbsen Eintopf damit.
Du kannst den Eintopf, wenn du möchtest, (teilweise) pürieren.

Variationen
Wenn du möchtest, kannst du noch weitere Gewürze hinzugeben, wie zum Beispiel Paprikapulver.
Du kannst anstelle von Kokosmilch auch andere (pflanzliche) Milch oder fettreduzierte Sahne verwenden.
Du kannst zum Abschluss den Eintopf auch (teilweise) pürieren, um ihn noch cremiger zu genießen.
Tipps
Passierte Tomaten selbst machen
Wenn du keine fertige Packung passierte Tomaten da hast, kannst du diese einfach selbst machen:
- Wasche die Tomaten, viertel’ sie und entferne den Stielansatz.
- Erhitze in einem Topf etwas Öl und dünste die Tomaten darin an. Lasse sie dann auf kleiner Flamme etwa 20 Minuten köcheln, bis die Tomaten zerfallen.
- Danach füllst du die Masse in eine Küchenmaschine und verarbeitest sie in eine einheitliche Tomatencreme. Das kannst du auch in einem Behälter mit einem Püriergerät machen.
- Gerne kannst du die passierten Tomaten auf Vorrat vorbereiten, dazu füllst du die passierten Tomaten in sterile Gläser und verschließt diese gut.

Was passt zum Kichererbsen Eintopf mit Kokosmilch?
Natürlich kannst du den Kichererbsen Eintopf so genießen, er ist eine vollwertige Mahlzeit. Mit meinen Puffern ergänzt schmeckt er aber nochmal so toll:
Kartoffelpuffer aus gekochten Kartoffeln
Zucchinipuffer mit Haferflocken
Brokkoli-Käse-Puffer mit Quinoa
Aufbewahren und Haltbarkeit
Du kannst den Eintopf 2-3 Tage im Kühlschrank gut verschlossen aufbewahren.
Am nächsten Tag aufgewärmt schmeckt er sowieso nochmal so gut, wenn die Gewürze sich richtig entfalten konnten.
Wenn du möchtest, kannst du ihn auch einfrieren. Er hält sich 3 Monate im Tiefkühlfach, Gemüse wird dann aber u.U. weich oder etwas matschig.
Der Kichererbsen Eintopf mit Kokosmilch ist…
- mit Kurkuma und Curry
- mit Kokosmilch
- mit Ingwer
- lecker würzig
- ein gesundes und schnelles Abendessen
Weitere leckere und gesunde Rezepte
Rote Linsensuppe mit Kokosmilch und Kurkuma
Panierter Brokkoli aus dem Backofen
Schnelle Linsensuppe (mit Dosenlinsen)
Gesunde Kartoffelsuppe ohne Sahne
Schnelle Erbsensuppe aus TK Erbsen

Kichererbsen Eintopf mit Kokosmilch
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Karotten
- ½ TL Ingwer getrocknet oder frisch
- 2 TL Currypulver*
- 1 TL Kurkuma*
- 200 ml passierte Tomaten
- 400 ml Kokosmilch
- 200 ml Gemüsebrühe mehr nach Bedarf
- 500 g Kichererbsen etwa 2 Dosen
- 150 g Spinat frisch oder gefroren
- Salz & Pfeffer
- Frischer Koriander
- Öl zum Anbraten
- Optional:
- Chillipulver
- 1-2 TL Limettensaft
Anleitung
- Die Zwiebel fein würfeln. Öl in einem Topf oder in einer hohen Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Die Knoblauchzehen und den Ingwer schälen, pressen und kurz mitbraten lassen.
- Die Karotten schälen und ebenfalls würfeln. Zu den Zwiebeln geben und 2-3 Minuten mit anbraten.
- Curry und Kurkuma dazugeben und alles sorgfältig vermischen.
- Mit der Brühe ablöschen. Passierte Tomaten und Kokosmilch unterrühren.
- Die Kichererbsen abgießen und gut abtropfen lassen. Danach in den Topf geben und unterrühren. Ebenfalls den Spinat dazugeben und unterrühren. Den Topf mit einem Deckel abdecken und bei mittlerer Hitze 5-10 Minuten köcheln lassen.
- Alles mit Salz und Pfeffer und optional Chillipulver und Limettensaft abschmecken. Den Koriander waschen, hacken und den Kichererbsen Eintopf damit garnieren.
Nährwerte
Die Nährwerte sind ungefähre Angaben und beziehen sich auf eine Portion.
Wenn du das Rezept ausprobiert hast, freue ich mich über deinen Kommentar und deine Sternebewertung! Für weitere gesunde Rezeptideen findest du mich hier auf Pinterest.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.