Kartoffelgratin kalorienarm
Dieses kalorienarme Kartoffelgratin ist schnell und einfach gemacht. Es wird ohne Sahne gemacht und stattdessen mit einer Mischung aus Brühe und Milch gebacken, wodurch Kalorien eingespart werden.

Dieses super-leckere kalorienarme Kartoffelgratin ist schnell und einfach gemacht. Es wird ohne Sahne gemacht und stattdessen mit einer Mischung aus Brühe und Milch gebacken, wodurch Kalorien eingespart werden. Perfekt für ein leichtes Abendessen.
Im Rezeptartikel findest du weitere gesunde Alternativen und hilfreiche Tipps, wie du Kartoffelgratin möglichst kalorienarm und trotzdem total lecker zubereiten kannst.

Zutaten und Alternativen
- Kartoffeln: Am Besten verwendest du festkochende Kartoffeln.
- kräftige Gemüsebrühe
- Milch: Du kannst jede fettreduzierte Milch verwenden. Als Alternativen kann ich Mandelmilch oder Sojamilch empfehlen. Weitere Details findest du unten unter Tipps.
- geriebene Muskatnuss
- geriebener Käse: Verwende fettreduzierten Käse oder eine Alternative, unten unter Tipps findest du weitere Ideen.
- Rosmarin: Am Besten ist natürlich frischer Rosmarin, du kannst aber auch getrockneten verwenden.
Equipment: Auflaufform

Kartoffelgratin kalorienarm selber machen
Schritt 1: Die Kartoffeln vorbereiten
Schäle die Kartoffeln, wasche sie und schneide sie in feine Scheiben. Die Scheiben sollten in etwa gleich dick sein, damit sie gleichzeitig weich werden.
Gib nun die Kartoffelscheiben in die Auflaufform.
Heize den Backofen auf 200 Grad vor.
Schritt 2: Das Kartoffelgratin vorbereiten
Nimm eine Schüssel und vermische nun die Gemüsebrühe, die Milch und die Muskatnuss und übergieße die Kartoffeln in der Auflaufform damit.
Zerteile den Rosmarin und mische ihn unter.
Streue nun den Käse über die Kartoffeln.
Schritt 3: Backen
Lasse nun das Gratin etwa 45 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Falls der Käse zu schnell braun wird, decke das Gratin mit Alufolie ab.

Variationen
Unter Tipps findest du Alternativen zur fettarmen Milch und zum fettarmen Käse.
Anstelle von Rosmarin kannst du auch andere getrocknete Kräuter verwenden.
Du kannst für eine cremigere Variante etwas Frischkäse zur Brühe geben. Dazu ersetzt du 50 Milliliter Gemüsebrühe mit etwa 80 Gramm Frischkäse.
Tipps
Hier findest du weitere Alternativen, wie du Kartoffelgratin kalorienarm und leicht zubereiten kannst.
Ist Milch okay wenn man sich kalorienarm ernähren will?
Milch ist ein wichtiger Bestandteil bei einer Diät oder kalorienarmen Ernährung, weil sie viel Kalzium enthält. Kalzium sorgt für einen gut laufenden Stoffwechsel im Körper. Wer während seiner Diät viel Milch zu sich nimmt, treibt außerdem zusätzlich die Fettverbrennung in den Fettzellen an.
- Die guten Milchalternativen sind Mandel, Soja und Hafer.
- Ungesüßte Mandelmilch enthält noch weniger Kalorien als fettarme Kuhmilch und wenig Kohlenhydrate. Mandelmilch hat mehr Protein als Reis- und Hafermilch, ist also eine bessere Wahl, wenn man abnehmen möchte.
- Ungesüßte Sojamilch ist der Klassiker unter den Milchalternativen!
Mit 3 bis 4 Gramm Protein kommt sie auf dieselbe Menge an Eiweiß, besticht aber durch einen geringeren Fettgehalt und weniger Kalorien.
- Hafermilch senkt wie Haferflocken unseren Cholesterinspiegel und ist ernährungstechnisch wertvoll. Allerdings hat sie die höchsten Kalorien und ist deshalb für eine kalorienarme Ernährung nicht geeignet.
Fettarme Käsealternativen
Wenn man auf eine kalorienarme Ernährung achtet, kann man auch beim Käse etwas ändern! Bei Aufläufen und Gratins gibt es diese Alternativen:
- Wenn man auf den fertig geschichteten Auflauf oder Gratin Semmelbrösel und Margarine in Flocken darüber gibt, wird die Oberfläche wunderbar knusprig. Margarine ist kalorienärmer als Butter oder Käse.
- Man kann anstelle von Streukäse auch körnigen Frischkäse oder Hüttenkäse verwenden.
- Mische Semmelbrösel, Hüttenkäse, fettarmen Joghurt und etwas Parmesan und gib die Mischung über das Gratin. Schmeckt toll und spart fett.
Was passt zum Kartoffelgratin kalorienarm?
Das Kartoffelgratin dient super als Beilage zu allen Hauptgerichten oder als vegetarisches Abendessen.
Aufbewahren und Haltbarkeit
Das Kartoffelgratin hält sich 1-2 Tage im Kühlschrank gut verschlossen frisch.
Du kannst es 1 Monat im Tiefkühlfach einfrieren.
Das Kartoffelgratin kalorienarm ist…
- lecker und kalorienarm
- ohne Sahne
- leicht zu machen
- mit Kartoffeln
- vegetarisch
Weitere Kartoffel Rezepte
Kartoffelgratin ohne Sahne und Milch
Gesunde Kartoffelsuppe ohne Sahne
Süßkartoffel Brownies aus 3 Zutaten
Kartoffelpuffer aus gekochten Kartoffeln

Kartoffelgratin kalorienarm
Kochutensilien
- Auflaufform
Zutaten
- 400 g Kartoffeln
- 50 ml kräftige Gemüsebrühe
- 100 ml Milch
- etwas geriebene Muskatnuss
- 50 g geriebener Käse fettreduziert
- 1 Bund Rosmarin
Anleitung
- Die Kartoffeln schälen und in feine Scheiben schneiden. Die Scheiben sollten ungefähr gleich dick sein, damit sie gleichzeitig weich werden. Die Kartoffelscheiben in die Auflaufform geben.
- Den Ofen auf 200 Grad vorheizen.
- Gemüsebrühe, Milch und Muskatnuss vermischen und über die Kartoffeln gießen. Den Rosmarin zerteilen und untermischen.
- Den geriebenen Käse über die Kartoffeln streuen.
- Das Gratin ca. 45 Minuten im vorgeheizten Ofen backen lassen. Falls der Käse zu schnell braun wird, das Gratin mit Alufolie abdecken.
Notizen
- Weiter oben findest du weitere Alternativen, wie du Kartoffelgratin kalorienarm und leicht zubereiten kannst.
Nährwerte
Die Nährwerte sind ungefähre Angaben und beziehen sich auf eine Portion.
Wenn du das Rezept ausprobiert hast, freue ich mich über deinen Kommentar und deine Sternebewertung! Für weitere gesunde Rezeptideen findest du mich hier auf Pinterest.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.