Gesunde Pommes
Gesunde Pommes aus dem Backofen kommen mit wenig Fett aus. Sie sind lecker knusprig und lassen sich mit verschiedenen Gewürzen geschmacklich variieren.
Gesunde Pommes – klingt nach einem Widerspruch? Sind aber möglich! Diese Variante aus dem Backofen kommt mit wenig Rapsöl aus, schmeckt lecker, knusprig, würzig und lassen sich mit verschiedenen Gewürzen geschmacklich noch variieren. Eine tolle Beilage oder alleine als Snack.
Zutaten und Alternativen
- Kartoffeln: Am besten verwendest du festkochende Kartoffeln, damit die Pommes den richtigen Biss bekommen.
- Paprikagewürz
- Salz & Pfeffer
- Cayennepfeffer
- Rapsöl
- Pommes Frites Gewürz: Es gibt viele verschiedene Varianten von Pommes Gewürz. So kannst du deine Pommes geschmacklich variieren.
Gesunde Pommes Schritt für Schritt
Schritt 1: Vorbereitung
Heize den Backofen auf 220 Grad vor. Danach legst du ein Backblech mit Backpapier aus.
Schritt 2: Kartoffeln vorbereiten
Schäle die Kartoffeln und wasche sie anschließend kurz unter klarem Wasser ab.
Danach schneidest du sie in die typische Pommesform. Am einfachsten geht das mit einem Pommesschneider. Du kannst die Kartoffeln aber auch einfach mit einem Messer in eine längliche Stiftform schneiden.
Die Kartoffelstifte anschließend mit einer Küchenrolle trocken tupfen.
Selbstgemachte Pommes werden besonders knusprig, wenn du den Kartoffeln die Stärke entziehst. Dazu hast du zwei Möglichkeiten.
Entweder du legst die Kartoffelstifte ca. 30 Minuten in kaltes Wasser ein. Das Wasser wird nach einer Weile trüb, da die Stärke entweicht. Nach der Einweichzeit spülst du die Kartoffeln nochmals kurz ab und tupfst sie dann mit einem Küchentuch möglichst trocken.
Stattdessen kannst du die Kartoffelstifte auch kurz blanchieren. Dazu kochst du einen Topf mit Salzwasser auf, gibst die Kartoffelstreifen hinein und lässt sie 1-2 Minuten köcheln. Nimm die Kartoffeln dann mit einem Schaumlöffel aus dem heißen Wasser und gib sie in eine Schüssel mit Eiswasser. Anschließend dann wieder gut abtrocknen, sonst werden die Pommes im Ofen matschig.
Schritt 3: Kartoffelstifte würzen
Die Kartoffelstifte gibst du dann in eine Schüssel und vermischt sie mit den Gewürzen. Anschließend gibst du noch das Rapsöl dazu und vermischt sie auch damit sorgfältig.
Schritt 4: Gesunde Pommes im Ofen backen
Sobald sie gut gewürzt sind, verteilst du die Kartoffelstifte auf dem Backblech. Achte darauf, dass die einzelnen Kartoffeln nicht übereinander liegen.
Lass sie dann im vorgeheizten Ofen ca. 20-30 Minuten backen. Zwischendurch kannst du sie 1-2x wenden. Die Backzeit hängt von der Größe der Kartoffelstifte ab.
Aufbewahren und Haltbarkeit
Die gebackenen Pommes solltest du am besten gleich verzehren, da sie relativ schnell weich und matschig werden.
Diese gesunden Pommes sind…
- einfach selber gemacht
- knusprig
- mit wenig Fett
- herrlich würzig
- perfekt als Beilage oder Snack
Noch mehr Rezepte mit Kartoffeln
Kartoffelpuffer aus gekochten Kartoffeln
Kartoffelpuffer mit Haferflocken
Gesunde Pommes
Kochutensilien
Zutaten
- 1.2 kg Kartoffeln
- 1 TL Paprikapulver
- Salz & Pfeffer
- ½ TL Cayennepfeffer
- 2 EL Rapsöl
- Optional: 1 TL Pommes Frites Gewürz
Anleitung
- Den Backofen auf 220 Grad vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Kartoffel schälen und unter klarem Wasser abspülen.
- Die Kartoffeln dann mithilfe eines Pommesschneiders in die typische Pommesform schneiden oder mit einem Messer in längliche Stifte schneiden. Die Kartoffelstifte anschließend sorgfältig mit einem Küchentuch trocken tupfen.
- Die Kartoffelstifte in eine Schüssel geben. Die Gewürze vermischen, zu den Kartoffeln geben und sorgfältig vermischen. Das Öl ebenfalls dazugeben und vermengen.
- Die Kartoffeln auf dem Backblech verteilen. Darauf achten, dass die einzelnen Kartoffelstifte nicht übereinander liegen.
- Anschließend ca. 20-30 Minuten im Ofen backen. Zwischendurch 1-2x wenden, damit die Pommes von jeder Seite braun und knusprig werden. Die Backzeit hängt davon ab, wie dick du die Kartoffeln geschnitten hast.
Notizen
- Falls du besonders knusprige Pommes haben willst, kannst du die Kartoffelstifte in kaltes Wasser einlegen oder kurz blanchieren. Infos dazu findest du im Artikel.
Nährwerte
Die Nährwerte sind ungefähre Angaben und beziehen sich auf eine Portion.
Wenn du das Rezept ausprobiert hast, freue ich mich über deinen Kommentar und deine Sternebewertung! Für weitere gesunde Rezeptideen findest du mich hier auf Pinterest.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.