Gerösteter Blumenkohl
Gerösteter Blumenkohl im Backofen ist ein schnelles, vegetarisches Gericht oder als Gemüsebeilage. Du brauchst nur ganz wenige Zutaten und wenig Zeit und bekommst super leckeren, knusprigen Blumenkohl!

Gerösteter Blumenkohl im Backofen ist ein schnelles, vegetarisches und veganes Gericht oder auch toll als Gemüsebeilage. Du brauchst nur ganz wenige Zutaten, wenig Zeit und bekommst super leckeren und knusprigen Blumenkohl!
Durch die Gewürze bekommt der geröstete Blumenkohl jedesmal eine andere Note und ist unsagbar lecker! Er macht sich toll auf einem Grillbuffet, schmeckt aber auch toll zu Fisch- und Fleischgerichten mit Kartoffeln und einer Sauce.

Zutaten und Alternativen
- Blumenkohl Kopf: Du benötigst hier einen schönen, großen Kopf. Du kannst auch gefrorenen Blumenkohl nehmen, dann lass ihn gut auftauen und tupfe ihn gut mit einem Küchenkrepp oder Küchentuch trocken.
- Currypulver
- gemahlener Kreuzkümmel
- Paprikapulver
- Salz & Pfeffer
- Olivenöl
Die Gewürze sind nur ein Beispiel, du kannst alle Gewürze deiner Wahl verwenden.

Gerösteter Blumenkohl selbst gemacht – Schritt für Schritt Anleitung
Portionen: 2 Portionen
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Koch-/ Backzeit: 25 Minuten
Schritt 1: Backen vorbereiten
Heize den Backofen auf 200 Grad vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
Schritt 2: Den Blumenkohl vorbereiten
Trenne die Blumenkohlröschen ab und schäle den Strunk.
Schneide alle hölzernen Teile weg.
Hacke den Strunk in grobe Stücke.
Schritt 3: Den Blumenkohl zum Backen vorbereiten
Nimm eine große Schüssel, gib die Blumenkohlröschen und den gehackten Strunk hinein.
Gib nun das Currypulver, den gemahlenen Kreuzkümmel, das Paprikapulver, Olivenöl, Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzu und vermenge alles gut miteinander.
Schritt 4: Den Blumenkohl backen
Verteile nun die Röschen auf dem vorbereiteten Backblech und röste sie etwa 20-25 Minuten im Ofen, bis sie gar und knusprig geworden sind.
Variationen
Du kannst alle Gewürze deiner Wahl verwenden, damit gibst du dem Blumenkohl jedesmal eine individuelle Note.
Wenn du möchtest, kannst du den Blumenkohl auch mit geriebenem Käse überbacken. Gib einfach nach der Hälfte der Zeit im Backofen den Käse über den Blumenkohl.

Was passt zum gerösteten Blumenkohl?
Den Blumenkohl kannst du so als veganes oder vegetarisches Gericht genießen. Du kannst ihn aber auch als Beilage zu Fleisch- und Fischgerichten mit Kartoffeln anrichten. Toll schmeckt er dann mit einer Sauce, die zum Fleisch oder Fisch passt.
Aufbewahren und Haltbarkeit
Du kannst den gerösteten Blumenkohl im Kühlschrank luftdicht verpackt 3-4 Tage aufbewahren und noch einmal aufwärmen.
Auch einfrieren geht, ich würde das dir aber nicht empfehlen, da der Blumenkohl sicher durch das Öl matschig wird.

Dieser geröstete Blumenkohl ist…
- lecker knusprig
- schnell und einfach gemacht
- gesundes Abendessen
- vegetarisch und vegan
- eine tolle Beilage
Weitere Gemüse Rezepte
Karotten aus der Heißluftfritteuse
Kartoffelspalten in der Heißluftfritteuse
Brokkoli aus der Heißluftfritteuse

Gerösteter Blumenkohl
Zutaten
- 1 großer Blumenkohl Kopf
- 1 TL Currypulver
- ½ TL gemahlener Kreuzkümmel
- ½ TL Paprikapulver
- Salz & Pfeffer
- 2 EL Olivenöl
Anleitung
- Den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Blumenkohlröschen abtrennen. Den Blumenkohl Strunk schälen und alle hölzernen Teile wegschneiden. Den Strunk in grobe Stücke hacken.
- In einer großen Schüssel die Blumenkohlröschen und den gehackten Strunk mit Currypulver, gemahlenem Kreuzkümmel, Paprikapulver, Olivenöl, Salz und Pfeffer nach Geschmack vermengen.
- Die Röschen auf dem Backblech verteilen und 20-25 Minuten im Ofen rösten, bis sie gar und knusprig geworden sind.
Notizen
Nährwerte
Die Nährwerte sind ungefähre Angaben und beziehen sich auf eine Portion.
Wenn du das Rezept ausprobiert hast, freue ich mich über deinen Kommentar und deine Sternebewertung! Für weitere zuckerfreie Rezeptideen findest du mich hier auf Pinterest.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.