Einfacher Erdbeerkuchen ohne Zucker
Dieser Erdbeerkuchen ohne Zucker ist super einfach und schnell gebacken. Er wird ohne Zucker gemacht und ist dadurch deutlich gesünder als andere Erdbeerkuchen. Durch Joghurt wird er außerdem besonders saftig.
Bald ist es soweit: Die Erdbeersaison ist da und die ersten heimischen Erdbeeren können frisch vom Feld geerntet werden!
Damit du deinen Erdbeerkuchen ohne Zucker genießen kannst, habe ich für dich ein sehr einfaches Rezept für leckeren Erdbeerkuchen. Statt weißen Industriezucker verwende ich Xylit. Außerdem kommt Joghurt oder Quark in den Teig, dadurch wird der Kuchen extra saftig und proteinreich.
Zutaten und Alternativen
- Erdbeeren: Verwende für diesen Kuchen am besten frische Erdbeeren. Gefrorene Früchte machen den Kuchen zu matschig und haben meist keinen intensiven Geschmack mehr.
- Öl: Statt Öl kannst du auch weiche Butter verwenden. Für 100ml Öl benötigst du etwa 125g Butter.
- Joghurt: Verwende am besten Naturjoghurt oder griechischen Joghurt. Besonders proteinreich wird der Erdbeerkuchen mit Quark. Alternativ könntest du auch zuckerfreien Erdbeerjoghurt verwenden.
- Xylit: Statt Xylit kannst du auch eine andere granulierte Zuckeralternative deiner Wahl verwenden.
- Eier
- Backpulver
- Mehl: Ich verwende helles Weizenmehl. Du könntest auch Dinkel verwenden.
Erdbeerkuchen ohne Zucker selber machen
Schritt 1: Backofen vorheizen und Kastenform vorbereiten
Zuerst schaltest du den Backofen ein und heizt ihn auf 180 Grad vor. Dann legst du eine Kastenform mit Backpapier aus. Falls du keine Kastenform zuhause hast, kannst du stattdessen auch eine kleine Auflaufform verwenden.
Schritt 2: Erdbeeren vorbereiten
Dann entfernst du die Blätter der Erdbeeren, wäscht sie und schneidest die Beeren in Viertel. Je nach Größe der Beeren reicht auch, wenn du sie halbierst. Dann lässt du die Erdbeeren abtropfen oder du tupfst sie mit einem Küchentuch trocken. Wichtig ist nur, das sie nicht zu feucht sind, da der Kuchen sonst matschig wird.
Schritt 3: Teig herstellen
Gib zuerst alle flüssigen Zutaten und den Xylit in eine Schüssel und verrühre alles sorgfältig miteinander, am besten mit einem Handrührgerät.
Dann vermischt du Mehl und Backpulver, gibst die Mischung zu den flüssigen Zutaten und verrührst alles kurz miteinander.
Gib etwas vom Mehl in einen tiefen Teller und wende die Erdbeeren darin, sodass sie außen dünn mit Mehl bedeckt sind. So bemehlt kannst du sie in den Teig unterheben. Durch den dünnen Mehlmantel vermeidest du, dass der Kuchen durch die feuchten Erdbeeren matschig wird.
Schritt 4: Den Erdbeerkuchen ohne Zucker backen
Gib den Teig in die vorbereitete Backform und lass ihn im Ofen ca. 50-60 Minuten lange backen. Kontrollier dann mit der Stäbchenprobe, ob er durchgebacken ist.
Statt Erdbeeren kannst du auch andere Früchte und Beeren deiner Wahl verwenden.
Welche Toppings passen zum Erdbeerkuchen ohne Zucker?
Probier den Erdbeerkuchen mal mit einem leckeren, zuckerfreien Frosting!
Frischkäse Frosting ohne Zucker
Aufbewahren und Haltbarkeit
Du kannst den Erdbeerkuchen ohne Zucker 2-3 Tage lang luftdicht verpackt aufheben.
Er eignet sich auch super zum Einfrieren. Schneide ihn dazu in einzelne Stücke, so kannst du nachher portionsweise auftauen, was du benötigst. Im Tiefkühlfach hält der Kuchen 3 Monate lang frisch.
Dieser Erdbeerkuchen ohne Zucker ist…
- einfach und schnell gemacht
- proteinreich mit Joghurt oder Quark
- mit frischen Erdbeeren
- ohne Zucker
- gesünder als herkömmlicher Erdbeerkuchen
Noch mehr Backideen für die Erdbeersaison
Gesunder Erdbeerkuchen ohne Backen
Käsekuchen mit pürierten Erdbeeren
Gesunder Cheesecake ohne Backen
Einfacher Erdbeerkuchen ohne Zucker
Zutaten
- 200 g Erdbeeren
- 100 ml Öl
- 200 g Naturjoghurt oder Quark
- 100 g Xylit*
- 3 Eier
- 2 TL Backpulver
- 200 g Mehl helles Weizen- oder Dinkelmehl
- etwas zusätzliches Mehl für die Erdbeeren
Anleitung
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und eine Kastenform mit Backpapier auslegen.
- Die Erdbeeren waschen, vierteln und abtropfen lassen.
- Öl, Joghurt, Xylit und Eier in eine Schüssel geben und sorgfältig verrühren.
- Mehl und Backpulver mischen, zu den flüssigen Zutaten geben und kurz unterrühren.
- Etwas Mehl in einen tiefen Teller geben und die Erdbeeren darin wenden, bis ihre Außenseite mit einer dünnen Schicht Mehl bedeckt ist. Die Erdbeeren danach in den Teig unterheben.
- Den Erdbeerkuchen im vorgeheizten Ofen ca. 50-60 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe kontrollieren, ob der Teig durchgebacken ist.
Notizen
Nährwerte
Die Nährwerte sind ungefähre Angaben und beziehen sich auf eine Portion.
Wenn du das Rezept ausprobiert hast, freue ich mich über deinen Kommentar und deine Sternebewertung! Für weitere zuckerfreie Rezeptideen findest du mich hier auf Pinterest.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.