Dattelkuchen
Dattelkuchen wird ohne Zucker und ohne Butter gemacht. Er wird nur durch die Datteln gesüßt, ist sättigend und ein perfekter Snack für Zwischendurch.
![Dattelkuchen](/wp-content/uploads/2023/01/Dattelkuchen-1.webp)
Dieser super leckere Dattelkuchen wird ganz ohne Butter und raffinierten Zucker hergestellt. Seine Süße erhält der Kuchen nur durch die Datteln. Du kannst ihn einfach so genießen oder mit einem leckeren Frosting.
Die ballaststoffreichen Zutaten machen den Dattelkuchen zu einem leckeren Snack, der lange satt hält. Außerdem ist der Dattelkuchen eine gesunde Alternative für jedes Frühstücks- und Kuchenbuffet.
![Dattelkuchen Zutaten](/wp-content/uploads/2023/01/Dattelkuchen-Zutaten-576x1024.webp)
Zutaten und Alternativen
- Datteln: Die Datteln verleihen dem Kuchen seine Süße. Ich verwende hier bereits entsteinte Datteln. Die Datteln werden vorher eingeweicht, damit sie weich genug sind für die Weiterverarbeitung.
- Wasser
- Vollkornmehl: Ich verwende für den Dattelkuchen Weizenvollkornmehl, du kannst aber auch Dinkelvollkornmehl verwenden.
- Haferflocken: Für den Kuchen verwende ich grobe Haferflocken, du kannst aber auch feine nehmen.
- Walnüsse: Alternativ kannst du auch eine andere Nusssorte deiner Wahl verwenden, wie z.B. Erdnüsse oder Haselnüsse.
- Milch: Ich verwende Mandelmilch, du kannst aber auch jede andere Pflanzenmilchalternative verwenden oder einfach noch etwas mehr Wasser verwenden.
- Kokosöl: Verwende flüssiges Kokosöl. Ab einer Zimmertemperatur von etwa 25 Grad wird Kokosöl flüssig, oder du erhitzt es kurz in einem Topf. Alternativ kannst du aber auch weiche Butter oder Margarine verwenden.
- Eier
- Backpulver
- Vanilleextrakt
- Zimt
- gemahlene Muskatnuss
- Salz
![Dattelkuchen](/wp-content/uploads/2023/01/Dattelkuchen-4-1024x678.webp)
Anleitung: So gelingt dir dieser leckere Dattelkuchen…
Schritt 1: Backen vorbereiten
Heize den Backofen auf 180 Grad vor und lege eine Backform mit Backpapier aus. Alternativ kannst du diese auch mit Öl oder Margarine einfetten.
Schritt 2: Datteln und Walnüsse vorbereiten
Schneide die entsteinten Datteln klein und gib diese in eine hitzebeständige Schüssel. Koche das Wasser auf und gib dieses über die Datteln. Lasse diese etwa 15-20 Minuten darin einweichen.
Wenn die Datteln weich genug sind, verwende einen Pürierstab und püriere diese zusammen mit dem Wasser so lange, bis ein Dattelpüree entstanden ist. Die Datteln müssen nicht komplett fein püriert werden, es ist auch in Ordnung, wenn noch ein paar feinere Stückchen dabei sind. Lasse das Dattelpüree für die Weiterverarbeitung abkühlen.
Hacke anschließend noch die Walnüsse in kleine Stücke, wenn du diese nicht schon bereits gehackt gekauft hast.
Schritt 3: Den Teig herstellen
Gib das abgekühlte Dattelpüree zusammen mit den restlichen Zutaten, also dem Vollkornmehl, den Haferflocken, den gehackten Walnüssen, der Mandelmilch, dem Kokosöl, den Eiern und dem Backpulver in eine Rührschüssel. Füge den Hauptzutaten anschließend noch etwas Vanilleextrakt, Zimt, gemahlene Muskatnuss und eine Prise Salz hinzu.
Verrühre die Zutaten so lange mit dem Handrührgerät miteinander, bis ein glatter Teig entstanden ist.
Schritt 4: Den Dattelkuchen backen
Fülle den Teig in die vorbereitete Backform und gib diese anschließend für 50-60 Minuten in den Ofen zum Backen.
Mit einem Holzstäbchen kannst du kontrollieren, ob der Kuchen durchgebacken ist. Wenn noch Teig daran kleben bleibt, ist er noch nicht durch und muss nochmal in den Ofen.
Nimm den Dattelkuchen aus dem Ofen und lasse ihn abkühlen. Wenn der Kuchen erkaltet ist, kannst du ihn aus der Form nehmen.
Variationen
- Einen Kuchen dieser Art kannst du statt mit Datteln auch mit anderen Trockenfrüchten deiner Wahl herstellen.
Was passt zu einem Dattelkuchen?
Du kannst den Dattelkuchen natürlich einfach so genießen oder aber wenn du möchtest, auch mit einem leckeren Frosting aus meinen Rezeptideen “Frosting ohne Zucker – 7 leckere Varianten”:
- Frischkäse Frosting ohne Zucker
- Zitronen Frosting ohne Zucker
- Gesunde Kürbis Cupcakes mit Quark Frosting
Aufbewahren und Haltbarkeit
Du kannst den Dattelkuchen etwa 4-5 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Am besten verpackst du ihn luftdicht und stellst ihn dann kühl.
Auch zum Einfrieren eignet er sich super. Schneide ihn dafür in einzelne Stücke und friere diese so ein, dass du sie portionsweise herausnehmen kannst. Im Tiefkühlfach ist er etwa 3 Monate haltbar und du hast immer einen gesunden, süßen Snack zum schnellen Aufbacken zu Hause.
![Dattelkuchen](/wp-content/uploads/2023/01/Dattelkuchen-3-1024x678.webp)
Dieser Dattelkuchen ist…
- gesund
- ohne raffinierten Zucker
- nur mit Datteln gesüßt
- einfach zu machen
- mit Vollkornmehl
- sehr sättigend
- einfach lecker
Noch mehr gesunde Backrezepte ohne Zucker:
- Apfelmuskuchen ohne Zucker
- Einfacher Erdbeerkuchen ohne Zucker
- Gesunder Zitronenkuchen mit Honig
- Schneller Himbeerkuchen mit Quark
![Dattelkuchen](/wp-content/uploads/2023/01/Dattelkuchen-1-500x500.webp)
Dattelkuchen
Kochutensilien
- Backform 18 x 24 cm
Zutaten
- 250 g getrocknete Datteln
- 250 ml Wasser
- 250 g Vollkornmehl
- 50 g Haferflocken*
- 100 g Walnüsse
- 100 ml Mandelmilch
- 80 g Kokosöl*
- 3 Eier
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Vanilleextrakt*
- 1 TL gemahlener Zimt
- 2 Prisen Muskatnuss
- 1 Prise Salz
Anleitung
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und eine Backform mit Backpapier auslegen. Alternativ kann diese auch mit Margarine oder Öl eingefettet werden.
- Die entsteinten Datteln klein schneiden und diese in eine hitzebeständige Schüssel geben.
- Das Wasser aufkochen und über die Datteln gießen.
- Die Datteln ca. 15-20 Minuten darin einweichen lassen.
- Wenn die Datteln weich genug sind, diese zusammen mit dem Wasser mit einem Pürierstab so lange pürieren, bis ein Dattelpüree entstanden ist. Die Datteln müssen nicht komplett fein püriert werden, es ist auch in Ordnung, wenn noch ein paar feinere Stückchen dabei sind.
- Das Dattelpüree für die Weiterverarbeitung abkühlen lassen.
- Anschließend die Walnüsse in kleine Stücke hacken.
- Das abgekühlte Dattelpüree zusammen mit den restlichen Zutaten, also dem Vollkornmehl, den Haferflocken, den gehackten Walnüssen, der Mandelmilch, dem Kokosöl, den Eiern und dem Backpulver in eine Rührschüssel geben.
- Den Hauptzutaten anschließend noch etwas Vanilleextrakt, Zimt, gemahlene Muskatnuss und eine Prise Salz hinzufügen.
- Alle Zutaten so lange mit dem Handrührgerät miteinander verrühren, bis ein glatter Teig entstanden ist.
- Den Teig in die vorbereitete Backform geben und diese anschließend für 50-60 Minuten in den Ofen geben zum Backen.
Nährwerte
Die Nährwerte sind ungefähre Angaben und beziehen sich auf eine Portion.
Wenn du das Rezept ausprobiert hast, freue ich mich über deinen Kommentar und deine Sternebewertung! Für weitere zuckerfreie Rezeptideen findest du mich hier auf Pinterest.
![Dattelkuchen Pin](/wp-content/uploads/2023/01/Dattelkuchen-Pin-5-576x1024.webp)
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Habe den Dattelkuchen schon 2 mal gebacken. Er ist mega lecker! Könnte ich statt Datteln (wenn mal keine im Vorratsschrank sind) auch Aprikosen verwenden? Liebe Grüße
Hallo Isabella
Ich liebe dieses Rezept! Es hat mir wunderbar beim Abnehmen geholfen. Ich liebe Kuchen, aber leider ist das nicht sehr hilfreich bei einem Abnehmversuch. Nun, mit diesem Rezept ist es dennoch möglich, also Daaaanke! Ach ja, er ist dabei auch wirklich wahnsinnig lecker 🤩
Habe ihn auch schon mit getrockneten Pflaumen gebacken. Das ist auch sehr lecker.
Das freut mich sehr, Caroline! 🙂