Brot mit Buchweizenmehl
Dieses Brot mit Buchweizenmehl ist super saftig und ist perfekt als gesundes Frühstück oder Abendessen. Es wird mit Hefe, Honig und zusätzlich Vollkornmehl gebacken.
Dieses Buchweizenmehl Rezept ist perfekt, wenn du selber Brot backen willst.

Dieses Brot mit Buchweizenmehl ist nahrhaft, sättigend und so köstlich, wie selbstgebackenes Brot nunmal ist. Buchweizen- und Vollkornmehl enthalten sehr viele Ballaststoffe, die gut für die Verdauung sind und lange satt halten. Buchweizen und Saaten sind außerdem Lieferanten von pflanzlichem Protein und voll von Omega-6-Fettsäuren und Mineralien wie Magnesium und Kalium.
Zutaten und Alternativen
- Butter: Es ist gut, wenn deine Butter von Anfang an etwas weich ist, damit du sie nicht allzu lange erhitzen musst.
- Milch: Du kannst die Milch deiner Wahl verwenden, auch pflanzliche Milch funktioniert hier super. Der in der Milch enthaltene Zucker hilft der Hefe beim Aufgehen.
- Wasser
- Trockenhefe
- Honig: Auch der Honig hilft der Hefe beim Aufgehen, da sich die Hefe von Zucker ernährt. So gelingt der Hefeteig ganz sicher. Alternativ kannst du auch Sirup benutzen.
- Buchweizenmehl: Buchweizenmehl ist ein glutenfreies Mehl, das voll von Ballaststoffen ist, die die Verdauung anregen, und Mineralstoffen wie Kalium, Calcium und Phosphor.
- Vollkornmehl: Ich kombiniere das Buchweizenmehl mit Vollkornmehl, weil es reichhaltig ist, viele Ballaststoffe hat, gesünder als Weizenmehl ist und ich den Geschmack gerne mag. Du kannst aber auch normales Mehl verwenden.
- Salz
- Ei
Außerdem:
- Saaten (deiner Wahl) zum Bestreuen, z.B. Sonnenblumenkerne

Brot mit Buchweizenmehl selber machen – Schritt für Schritt
Wir wissen alle, wie himmlisch selbstgebackenes Brot schmeckt und riecht. Dieses Brot mit Buchweizenmehl ist äußerst nahrhaft und sättigend. Es ist perfekt als Frühstück, Brotzeit, Abendbrot oder Snack. Du kannst auch gleich mehrere Brote backen und vorrätig einfrieren, so hast du immer frisch gebackenes Brot Zuhause.
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Gehzeit: 40 Minuten
Backzeit: 40 Minuten
Equipment: Kastenform 30 x 11 cm
Schritt 1: Hefemischung
Erwärme die Butter, Milch und das Wasser nur so lange, bis die Butter geschmolzen ist. Nehme dann die Mischung vom Herd und lass sie abkühlen, bis sie lauwarm ist.
Rühre dann den Honig und die Hefe unter.
Lass die Hefemischung kurz ziehen, bis die Flüssigkeit auf der Oberfläche schaumig wird.
Schritt 2: Teig vorbereiten
Vermische das Buchweizenmehl, Vollkornmehl und Salz. Vermenge dann die trockenen Zutaten mit der Hefemischung und dem Ei. Knete den Teig mit den Knethaken deines Handrührgeräts ganz glatt.
Decke den Teig ab und lass ihn an einem warmen Ort 30 Minuten gehen, bzw. bis er sich in seinem Volumen verdoppelt hat.
Schritt 3: Teig in die Form geben und Backen
Heize deinen Ofen auf 220 Grad vor. Lege die Kastenform mit Backpapier aus.
Gib den Brotteig in die Kastenform, bestreue ihn mit Sonnenblumenkernen oder den Saaten deiner Wahl. Decke das Brot mit einem Küchentuch ab und lass es in der Form an einem warmen Ort nochmal 10 Minuten aufgehen.
Backe das Brot dann 40 Minuten lang, bis es goldbraun geworden ist.
Variationen
Vegan: Dieses Brot gelingt auch vegan. Benutze dann einfach pflanzliche Butter und Milch, Sirup statt Honig, und ersetze das Ei mit einem Teelöffel gemahlene Leinsamen verquirlt mit 2 Esslöffeln Wasser.
Tipps
Wenn du dein Brot gerne mit ein bisschen Biss magst, kannst du Saaten und Körner direkt in den Teig mischen.
Was passt zum Brot mit Buchweizenmehl?
Das Brot mit Buchweizenmehl schmeckt ohne alles auch ganz lecker, oder natürlich belegt mit deinen Lieblingszutaten als Sandwich. Probiere es doch mal in einem weiteren meiner Rezepte: Avocadobrot mit Ei.
Aufbewahren und Haltbarkeit
In einer Brotbox oder im Kühlschrank bleibt das Brot mit Buchweizenmehl 4-5 Tage lang frisch und genießbar.
Friere es sonst ein, dann hält es sich bis zu 6 Monate.

Das Brot mit Buchweizenmehl ist…
- saftig und lecker
- nahrhaft und sättigend
- mit Buchweizenmehl
- mit Vollkornmehl
- mit Sonnenblumenkernen
Andere Brot Rezepte

Brot mit Buchweizenmehl
Kochutensilien
- 1 Kastenform
Zutaten
- 30 g Butter
- 120 ml Milch
- 180 ml Wasser
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 EL Honig
- 130 g Buchweizenmehl
- 350 g Vollkornmehl
- 1 TL Salz
- 1 Ei
- Außerdem:
- Saaten zum Bestreuen z.B. Sonnenblumenkerne
Anleitung
- Butter, Milch, Wasser erwärmen. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen, bis die Flüssigkeit lauwarm ist.
- Die Flüssigkeit mit Honig und Hefe vermischen. Ziehen lassen, bis die Oberfläche der Hefemischung schaumig ist.
- Das Buchweizenmehl, Vollkornmehl und Salz vermischen. Dann die trockenen Zutaten mit dem Ei und der Hefemischung vermengen. Mit Knethaken zu einem glatten Teig kneten. 30 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort aufgehen lassen, bis der Teig das doppelte Volumen hat.
- Den Ofen auf 220 Grad vorheizen. Die Kastenform mit Backpapier auslegen.
- Den Brotteig in die Form geben, mit Saaten bestreuen, abdecken und nochmal an einem warmen Ort 10 Minuten in der Form aufgehen lassen.
- Das Brot 40 Minuten backen, bis es goldbraun geworden ist.
Notizen
Nährwerte
Die Nährwerte sind ungefähre Angaben und beziehen sich auf eine Portion.
Wenn du das Rezept ausprobiert hast, freue ich mich über deinen Kommentar und deine Sternebewertung! Für weitere gesunde Rezeptideen findest du mich hier auf Pinterest.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.